Quantcast
Channel: Zoo & Tierpark – ytti
Viewing all 39 articles
Browse latest View live

AquaDom & Sea Life Berlin – die faszinierende Unterwasserwelt! Verlängerung der Sonderausstellung: Saurier der Meere

$
0
0

AquaDom & Sea Life Berlin – die faszinierende Unterwasserwelt!

Aufgrund großer Nachfrage erstmals Verlängerung einer Sonderausstellung im SEA LIFE Berlin!
Ab dem 25. Januar wird es ein weiteres Highlight geben: 6 gefleckte Knochenhechte, Nachfahren aus der „Dino-Zeit“, ziehen in das Aquarium in der Spandauer Straße und erweitern somit die bestehende Themenwelt „Saurier der Meere“. Aktuell sind die Jungtiere etwa 30- 40 cm groß, sie können aber, wenn sie ganz ausgewachsen sind, eine Länge von bis zu 120 cm erreichen. Was die Knochenhechte von anderen Fischen unterscheidet, ist ihre große, gekammerte Schwimmblase, mit der sie an der Luft atmen und in der heißen Jahreszeit in ausgetrockneten Gewässern überleben können. Neben den Knochenhechten gibt es aber noch mehr zu bestaunen, denn auch andere prähistorische Kreaturen wie Seeigel, Schlamspringer, Perlboote und Pfeilschwanzkrebse sind Nachfahren ausgestorbener Seeungeheuer und können in der „Saurier der Meere“-Ausstellung bewundert werden. Lernt alles über die Meeresbewohner, die sogar die Dinosaurier überlebt haben und die sonst in den Gewässern des Golfs von Mexiko, des Mississippis oder Australiens beheimatet sind.

Taucht ab in die faszinierende Unterwasserwelt! Das AquaDom & SEA LIFE Berlin bietet euch auf einzigartige Weise spannende Einblicke in die wunderschöne Welt der Meere. Entlang 37 naturgetreu gestalteter Becken führt die Reise von den Quellen der Spree über die Tiefen des Atlantiks bis in die bunte Welt der Tropen. Eine faszinierende Artenvielfalt an Rochen, Seepferdchen und weitere Meeresbewohner lädt zum Entdecken und Staunen ein und im gläsernen Tiefsee-Tunnel findet so manch einer sich schon einmal Auge in Auge mit einem echten Hai wieder. Einzigartig in Berlin: Neue Sonderausstellung 2016 – Dinosaurier der Meere!

50 Nachfahren lang ausgestorbener Seeungeheuer bevölkern zukünftig die 4 komplett neu gestalten Aquarien. Highlight: die spektakulär animierte Lebenddarstellung eines Plesiosauriers auf der digitalen Videowand! Findet großartige Fakten über die Pfeilschwanzkrebse, mysteriöse Schlammspringer und magische Perlboote heraus!

Besucherbetreuer sorgen mit interessanten Hintergrundinformationen und unterhaltsamen Vorträgen genauso für ein unvergessliches Erlebnis, wie auch die täglichen Fütterungen.

Den Abschluss des Besuchs bildet eine atemberaubende Fahrt im gläsernen Fahrstuhl durch den AquaDom – das weltweit größten freistehenden, zylindrischen Aquarium mit 1 Million Liter Salzwasser und tropischen Fischschwärmen.

AquaDom & SEA LIFE Berlin (mehr ytti Infos zum Veranstaltungsort z.B. Events…)
Spandauer Str. 3
10178 Berlin

Spare bis zu 40% und buche dein Ticket online:

www.visitsealife.com/Berlin


Ausflugstipp für Familien: MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin – Brandenburger Pferdesommer am 26. und 27. August 2017 mit rasanter Pferde-Show

$
0
0

Ausflugstipp für Familien: MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin – Brandenburger Pferdesommer 2017 mit rasanter Pferde-Show

 Im MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin – Zuschauerhighlights am 26. und 27. August im MAFZ Erlebnispark

Für sehr viele Reiter und Fahrer im Breitensportbereich ist das letzte Wochenende im August bereits fest verplant. Zum vielfältigsten Kräftemessen im Bereich des Reit- und Fahrsports der Länder Berlin und Brandenburg treffen sich hunderte aktive Pferdefreunde, um bei unterschiedlichsten Wettkämpfen um Punkte und Zeiten zu streiten.

Im Breitensport, vom Anfänger, der erstmals mit seinem Pferd Wettkampfluft schnuppern möchte, bis zu ausgebufften Cracks, die sich reelle Chancen auf einen der Pokale ausrechnen, sind alle vor allem deshalb dabei, weil es nirgends sonst diese Vielfalt an unterschiedlichsten Wettbewerben an einem Veranstaltungsort gibt und sich die „Familie der Pferdefreunde“ so leicht über die Grenzen des eigenen Sports hinweg beobachten und austauschen kann. Erstmalig finden hier auch die Seniorensportspiele im Reitsportbereich des Landes Brandenburg statt.

Für euch, die ihr auf vier Plätzen ganztägig Pferde in Aktion erleben könnt, ist das Wochenende eine auf vielfache Weise unterhaltsamen Pferdesportveranstaltung und ein toller Tip für einen Ausflug mit euren Kindern! Neben den regulären Wettbewerben, bei denen es – bei allem Spaß – um Wertungspunkte nach den Regeln der jeweiligen Statuten geht, wird auch auf dem Gelände für Kurzweil gesorgt.

Ohne alle Programmpunkte zu verraten, kann man doch schon im Vorhinein davon ausgehen, dass es am Samstag ganztägig auf allen Plätzen und ab 19 Uhr vor der Tribüne am Großen Ring hochhergehen wird. Die Ostsee-Quadrille, deutschlandweit bekannt zählt mit Ihren Show-Events zu den Höhepunkten des Programms. Hindernisfahren der Zwei- und Vierspänner und die rasante „Jagd um Punkte“ bei Flutlicht im „Großen Ring“ werden bis in den Abend die Spannung im Kampf um den Jackpot halten. Zum Abschluss wird die magische Lichtshow bei Musik mit spektakulären Figuren, für spannende Augenblicke, mystische Momente und Gänsehaut sorgen.

Am Sonntag geht es dann weiter mit Wettkämpfen unterschiedlichster Art. So wird es verschieden Kostümwettbewerbe und ein Zuschauervoting zur Wahl des natürlich schönsten Ponys und Pferdes geben. Die Ehrung der Landesmeister im Fahren wird ein weiterer Höhepunkt des Sonntags sein.

Zubehör für Reiter und Fahrer, Imbiss, Reitschnupperkurse – auch für Erwachsene, Esel- bzw. Ponyreiten für Kinder der Wasserspielplatz und der neue Kinderbauernhof, Kinderschminken, basteln, Bungee und vieles mehr gehören an beiden Tagen zum Rahmenprogramm.

Wem die Pferdeveranstaltung Anlass ist den MAFZ Erlebnispark am Sonntag zu besuchen, nicht aufs Pferd steigen möchte und dennoch aktiv sein will, dem bietet sich im Panoramapavillon ab 11 Uhr mit Line-Dance eine gute Gelegenheit den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder von 6 bis 14 Jahre 2 €, Kinder unter 6 Jahre Eintritt frei

Ausreichend kostenlose Parkplätze sind vorhanden!

Infos: Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V., Passenheimer Str. 30, 14053 Berlin, Tel. 030 / 300922 – 14, www.lpbb.de,

MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren, Paaren im Glien, Tel.: 033 230 / 74

Das Gelände vom MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin ist wunderschön und riesig. Vor allem aber hat uns der Park mit seinen vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für Kinder  beeindruckt. Schöne Wander- und Radwege garantieren euch einen aktiven Ausflug.

Der MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin bietet auch zahlreiche Messen und Events im Jahr an. Die bekannteste Messe ist wohl die BraLa, die wir besucht haben und von der wir so begeistert waren. Aber das Paarener Backofenfest oder das Havelländer Erntefest sind auch ganz interessant!

Hier findet ihr alle Messen aufgelistet!

Fotos: Karoline Schulz von Ytti.de

MAFZ-Erlebnispark Paaren
Paaren im Glien
14621 Schönwalde – Glien
Gartenstraße 1-3
www.erlebnispark-paaren.de
Öffnungszeiten
4.Januar bis 4. März: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
5. März bis 30. September: 9 Uhr bis 18 Uhr
1. Oktober bis 18. Dezember: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Eintritt: frei (ohne Veranstaltung)
Anfahrt: ÖPNV: Havelbus 671 ab Rathaus Spandau, 659 ab Nauenoder 649 ab Brieselang (Achtung: Besitzer des Berlin ABC-Tickets können mit diesem bis zum MAFZ fahren!)
PKW: Über Berliner Ring – A10 Abfahrt „Falkensee” bzw. A24 Abfahrt „Kremmen” Richtung Börnicke, dann Ausschilderung MAFZ folgen.

Familienausflug zum Erlebnispark Paaren bei Berlin – Märkische Waldtage 30. September bis 1.10.2017

$
0
0

Familienausflug zum Erlebnispark Paaren bei Berlin – Märkische Waldtage 30. September bis 1.10.2017

von 10 bis 17 Uhr

MAFZ im Erlebnispark  Paaren(16 km von Berlin entfernt)

Paaren im Glien- Im 26. Jahr der forstwirtschaftlichen

Tja liebe Väter, wenn ihr Glück habt, könnt ihr euch hier eine Scheibe abschneiden!

Zusammenschlüsse in Brandenburg bilden die Märkischen Waldtage eine Plattform für Fachleute der Forst- und Waldwirtschaft und informieren rund um die Themen Wald und Forst.

Das Holz als natürlicher Rohstoff und seine Verarbeitung stehen im Fokus der märkischen Waldtage. Nachhaltigkeit, Nutzung der Ressourcen, Waldpädagogik, Jagd und Umwelt sind weitere Bereiche, die hier dargestellt werden. Freitag wird es verschiedene Foren und Fachgespräche geben, Samstag laden Waldbauernschule und Waldbauernverband Brandenburg zur zentralen Veranstaltung u.a. zur Thematik “Kleinprivatwald in Brandenburg” in den Pavillon des Erlebnisparks. Falkner-Show, Waldsafari, Pferderückvorführungen, mobiles Sägewerk u.v.m. sorgen für Erlebnisse der besonderen Art.

Es ist viel los. Hier ein Blick in Programm!

Eintritt am Samstag: Erwachsene 3,-€ / Kinder 1,-€, Sonntag: Eintritt frei, Parken 3 €

Besonders Familien mit einem weiteren Anfahrtsweg, zum Beispiel aus Berlin oder Potsdam sind herzlich eingeladen den MAFZ Erlebnispark Paaren zu besuchen. Schließlich ist der Park mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sogar direkt ab Spandau problemlos zu erreichen.

Der MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin bietet auch zahlreiche Messen und Events im Jahr an.
Die bekannteste Messe ist wohl die BraLa, die wir besucht haben und von der wir so begeistert waren. Aber der Brandenburger Pferdesommer, das Paarener Backofenfest oder das Havelländer Erntefest sind auch ganz interessant!

Hier findet ihr alle Messen aufgelistet!

Fotos: Karoline Schulz von Ytti.de

MAFZ-Erlebnispark Paaren
Paaren im Glien
14621 Schönwalde – Glien
Gartenstraße 1-3
www.erlebnispark-paaren.de
Öffnungszeiten
4.Januar bis 4. März: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
5. März bis 30. September: 9 Uhr bis 18 Uhr
1. Oktober bis 18. Dezember: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
 
Eintritt: frei (ohne Veranstaltung)
Veranstaltung: Erwachsene | 8 EURO | ermäßigt 5 EURO | Familienticket (2 Erwachsene mit Kindern) | 20 EURO
Ermäßigung gilt für: Schwerbehinderte mit Ausweis | Schüler mit Schülerausweis
Freier Eintritt: für Kinder bis 6 Jahre in Begleitung eines Erw. | für eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer
Anfahrt: ÖPNV:  Havelbus  671  ab  Rathaus  Spandau,  659  ab  Nauenoder 649 ab Brieselang (Achtung: Besitzer des Berlin ABC-Tickets können mit diesem bis zum MAFZ fahren!)
PKW: Über Berliner Ring – A10 Abfahrt „Falkensee” bzw. A24  Abfahrt  „Kremmen”  Richtung  Börnicke,  dann Ausschilderung MAFZ folgen.

 

Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine Übersicht

$
0
0

Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine Übersicht

ZOOS und TIERPARKS in BERLIN

Zoologischer Garten Berlin – Hauptstadtzoo

Hardenbergplatz 8 | 10787 Berlin-Tiergarten
Sommerhalbjahr geöffnet täglich 9-19, Kassenschluss 18 Uhr
Tel. 030.25 40 10

Der 35 ha große Zoologische Garten Berlin im Bezirk Tiergarten ist einer der beiden großen Zoos in Berlin. Er gilt mit seinen fast 1.600 Tierarten und insgesamt ca. 17.000 Tieren als der artenreichste Zoo der Welt und ist der älteste Zoo Deutschlands.
Mehr zum
Zoologischen Garten Berlin…

 
Tierpark Berlin-Friedrichsfelde – Hauptstadtzoo

Am Tierpark 125 | 10319 Berlin-Friedrichsfelde
Sommerhalbjahr geöffnet täglich 9-19, Kassenschluss 18 Uhr, Häuserschluss 18.30 Uhr
Tel. 030.51 53 10

Der Tierpark Berlin im Bezirk Lichtenberg ist einer der beiden großen Zoos in Berlin und mit 160 ha Fläche der größte Landschaftstiergarten Europas. Gezeigt werden ca. 7500 Tiere in 900 Arten. Besondere Beachtung findet die erfolgreiche Zucht Afrikanischer Elefanten.
Mehr zum Tierpark Berlin-Friedrichsfelde…

Zoo Aquarium Berlin

Budapester Straße 32 | 10787 Berlin-Tiergarten
geöffnet ganzjährig von 9-18
Tel. 030.25 40 10

Auf dem Gelände des Zoologischen Gartens gelegen beherbergt das Zoo-Aquarium rund 13.000 Tiere in mehr als 1.000 Arten. Damit ist das Zoo-Aquarium mit seinen Meerestieren, Süßwasserfischen, Reptilien, Amphibien und Insekten eine der artenreichsten Schau-Aquarien weltweit. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die schwierige aber erfolgreiche Zucht von Quallen und Korallen!
Mehr zum Zoo Aquarium Berlin…

Sea Life Berlin mit dem Aqua Dom

Spandauer Straße 3 | 10178 Berlin-Mitte
geöffnet täglich: 10-19, Einlass bis 18 Uhr

Im Sea Life Berlin gibt es 5000 Tiere in 35 Becken und Aquarien: Fische, Rochen, Quallen, Seesterne und viele andere Meeresbewohner. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt durch den AquaDom, einem zylindrischen Großaquarium mit Korallen und 1500 Fischen in 1 Million Liter Wasser!
Mehr zum Sea Life Berlin…

Haus Natur und Umwelt – im FEZ Berlin

An der Wuhlheide 169 | 12459 Berlin-Oberschöneweide
April-Oktober Di-So: 10-18 | November-März Di-Fr: 10-16 | Sa, So: 10-17
Mo: nach Vereinbarung | Tel. 030.535 19 86 | Träger: Union sozialer Einrichtungen gGmbH

Berlins drittgrößter Tierpark bietet eine Pferdekoppel mit Reitplatz, einen Streichelzoo und viele Tiergehege, Volieren und Terrarien, eine naturkundliche Ausstellung zu den Themen „Wald“ und „Wunderwelt Boden“, Kabinette zum Mikroskopieren, eine Insekten- und Präparatensammlung, im Haus Natur und Umwelt kann man seinen Kindergeburtstag feiern mit Basteln, Ponyreiten und Tierführungen…
Mehr zum Haus Natur und Umwelt im FEZ Berlin…

Reh- und Wildschweingehege im Volkspark Jungfernheide

Heckerdamm 260 | 13627 Berlin-Charlottenburg
stets frei zugänglich

Es gibt zwei Tiergehege, in der Anlage findet ihr Wildschweine und Rehe. Im Jungfernheide Park gibt es ein Hochseilgarten und am Wasserturm auch ein Café

Wildgehege Spandauer Forst – Berlins größtes Wildgehege

Schönwalder Allee 50 | 13587 Berlin-Spandau
stets frei zugänglich | verantwortlich: Revierförsterei Spandau

Das Wildgehege im Spandauer Forst liegt an der Schönwalder Allee. Man läuft ein Stück in den Wald und bekommt das Damwild und Wildschweingehege zu sehen, in weiteren Gehegen gibt es auch Mufflons, ca. 30 Tiere leben hier.

Wildgehege Tegeler Forst

diverse Zugänge über Alt-Tegel (Ruppiner Chaussee)| 13503 Berlin-Tegel
ganzjährig frei zugänglich

Das Wildgehege im Tegeler Forst beherbergt Muffelwild und Damwild und auch Wildschweine könnt ihr aus nächster Nähe bestaunen. Rund um die Wildwiese gibt es außerdem Lehrtafeln zum Thema Bienen und Honig sowie die “Dicke Marie”, mit rund 900 Jahren, der älteste Baum ganz Berlins!

ZOOS und TIERPARKS in BRANDENBURG

Zoologischer Garten Eberswalde

Am Wasserfall 1 | 16225 Eberswalde | ca. 60 km vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-18
Tel. 03334.22733

Der Zoologische Garten Eberswalde liegt idyllisch in einer hügeligen Mischwaldlandschaft. Er beherbergt 150 Tierarten aus 5 Kontinenten. Besondere Attraktionen sind die gemeinsame Braunbär-Wolf-Anlage, das begehbare Damwild- und Kängurugehege, völlig frei in den Bäumen lebende Affen, das aufregende Löwengehege und das beeindruckende Tigergehege, außerdem gibt es das Urwaldhaus mit tropischen Tieren, ein Zoomuseum mit Zooschule, einen Streichelzoo und Abenteuerspielplätze.
Mehr zum Zoologischen Garten Eberswalde…

Tierpark Cottbus

Kiekebuscher Straße 5 | 03042 Cottbus | ca. 130 km vom Berliner Stadtzentrum entfernt
Mai-August Mo-So: 9-19, Einlass bis 18 | Schaufütterung im Raubtierhaus: 15 Uhr
Tel. 0355.3555360

Der Cottbuser Tierpark grenzt direkt an den Spreeauenpark (BUGA ’95), in der Nähe zum Branitzer Park. Der Tierpark beherbergt mehr als 1000 Tiere aus allen Kontinenten. Eine kleine Schmalspurbahn fährt entlang der östlichen Grenze des Tierparks mit der Haltestelle „Bahnhof Zoo“.
Mehr zum Tierpark Cottbus…

Tierpark Angermünde

Puschkinallee 12b | 16278 Angermünde | ca. 80 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 10-18, gültig bis 31. Oktober | Tel. 03331.32143

Der einzige Tierpark in der Uckermark, gegründet 1963, beherbergt heimische und exotische Tiere. Hier könnt ihr Guanakos, Lamas und Alpakas, auch Emus, Nandus, Sittiche und Greifvögel, Nasenbären, Waschbären, Luchse sowie Rot-, Damwild bestaunen. Es gibt einen Spielplatz und einen Streichelzoo mit Ponys, Ziegen und Meerschweinchen.
Mehr zum Tierpark Angermünde…

NABU Informationszentrum Blumberger Mühle

Blumberger Mühle 2 | 16278 Angermünde | ca. 80 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Hauptsaison April bis Oktober: täglich 9 bis 18
Nachsaison November bis März: Mo bis Fr nach Anmeldung | Sa, So: 10 bis 16
Tel. 0 33 31-2 60 40

NSG mit 20 Fischteichen auf 240 Hektar Fläche, Natur- und Umweltausstellungen, zwölf Hektar gestaltete Naturerlebnislandschaft, begehbares Sumpfschildkrötenhabitat, große Kinderspiellandschaft mit Wasserquelle und Irrgarten, weiterhin gibt es ein hauseigenes Restaurant mit regional-ökologischen Speisen und Getränken, Back- und Räucheraktionen, Kutsch- und Kremserfahrten.
Mehr zum NABU Informationszentrum Blumberger Mühle…

Tierpark der Fontanestadt Neuruppin

Kunsterspring Nr. 4 | 16818 Neuruppin OT Gühlen Glienicke | ca. 95 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-19 bis 30. September
Tel. 033929.70271 oder 50681

Der Tierpark Neuruppin ist reizvoll inmitten der Ruppiner Schweiz gelegen und zeigt etwa 500 Tiere in 90 verschiedenen Arten. Vor allem selten gewordene heimische Tiere, wie der Europäische Fischotter, Luchse, Wildkatzen und Wölfe können hier bestaunt werden. Einen Abenteuerspielplatz und eine Gaststätte gibt es auch.
Mehr zum Tierpark Kunsterspring Neuruppin…

Oderbruchzoo Altreetz

Schulgartenstraße 17 | 16259 Altreetz | ca. 70 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 7-19.30 – gültig bis 31. Oktober
Tel. 033457.416

Im Oderbruchzoo gibt es auf 2 ha Fläche ca. 30 Tierarten, insgesamt ca. 300 Tiere zu bestaunen. Neben einheimischen Haustierarten wie Kaninchen, Ziegen, Schafe, Schweine und Eseln gibt es auch einzelne Exoten im Zoo: Rhesusaffen, Japanische Rotgesichtsmakaken, Kängurus, Stachelschweine, Kamele, Lamas sowie ein Nandu und ein Alpaka. Für Kinder wird das Reiten auf Gotland-Ponys angeboten.
Mehr zum Oderbruchzoo Altreetz…

Tierpark Senftenberg

Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz, Tierpark
Steindamm 24 | 01968 Senftenberg | ca. 140 km südöstlich vom Berliner Stadtzentrum
April, Mai, September, Oktober Mo-Fr: 9-17 | Sa, So: 9-18 | Juni, Juli, August: Mo-So: 9-18 | Januar, Februar, März, November, Dezember Mo-Fr: 9-15.30 | Sa, So: 9-16.30 | Tierparkführungen nach Absprache!
Tel. 03573.36748622

Der Tierpark Senftenberg ist eine hübsche Parkanlage mit vielen Gehegen und Volieren mit ca. 350 Tieren in 60 Arten. Eine besondere Attraktion für die Kleinen ist auch das Erdmännchengehege und der Streichelzoo. Im Eingangsgebäude gibt es eine Schaufutterküche und ein Bistro. Mehr zum Tierpark Senftenberg…

Tierpark Perleberg (Prignitz)

Wilsnacker Chaussee 1 | 19348 Perleberg | ca. 150 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-18 gültig bis 31. Oktober
Tel. 03876.789892 | www.tierparkperleberg.de

Der Tierpark liegt direkt im Stadtwald von Perleberg und beherbergt in naturnah angelegten, teils begehbaren Gehegen viele verschiedene heimische und exotische Tiere. Besondere Attraktionen sind die großzügige Braunbärenanlage, das Wolfsgehege und die Eulenburg. Außerdem gibt es eine Zooschule und viele Angebote für Kinder!
Mehr zum Tierpark Perleberg…

Tierpark Finsterwalde

An der Bürgerheide | 03238 Finsterwalde | ca. 120 km südlich vom Berliner Stadtzentrum
Februar-April: 9 bis 17 | Mai-September: 9 bis 19 | Oktober-Januar: 9 bis 16
Führungen sind nach Voranmeldung möglich, Tel. 03531.8522

Der 1969 gegründete Tierpark Finsterwalde zeigt auf 7,5 ha einheimische Tiere aber auch Exoten, insgesamt 45 Arten mit ca. 220 Tieren.
Mehr zum Tierpark Finsterwalde…

Heimattiergarten Fürstenwalde

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10 | 15517 Fürstenwalde | ca. 70 km östlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-18 bis 30. September
Tel. 03361.4541

Im Heimattiergarten Fürstenwalde können rund 300 Tiere in 59 Arten bestaunt werden, dabei handelt es sich fast ausschließlich um europäische Arten wie Wisente, Füchse, Waschbären, Luchse, Vielfraß und Elche. Als Besonderheit besitzt der Heimattiergarten die größte Greifvogel- und Eulensammlung von Brandenburg, darunter befinden sich mit Steppen-, Stein-, Seeadler und Uhu die größten Arten und mit dem Steinkauz auch die kleinste einheimische Eulenart.
Außerdem gibt es einen Streichelzoo mit Schafen und Ziegen und ein Café mit Spielplatz.
Mehr zum Heimtiergarten Fürstenwalde…

Wildpark Schorfheide

Prenzlauer Straße 16 | 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck | ca. 65 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-19 | Tel. 033393.65855

Der Wildpark Schorfheide liegt mitten in der Schorfheide. Auf rund 7 km langen Wanderwegen mit Rast- und Picknickplätzen kann man den Park zu Fuß oder auf dem Fahrrad entdecken, sogar Hunde dürfen an der Leine mitgenommen werden. Zu entdecken gibt es Wölfe, Wisente, Elche und Luchse sowie sehr seltene Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind. Es gibt einen großen Abenteuerspielplatz, einen Wasserspielplatz und ein Streichelgehege.
Mehr zum Wildpark Schorfheide…

Wildpark Johannismühle

Johannismühle 2 | 15837 Baruth OT Klasdorf | ca. 73 km südlich vom Berliner Stadtzentrum
1.4.-31.8. Di-So: 10-19, letzter Einlass 17 Uhr
1.9.-31.3. Di-So: 10-18, letzter Einlass 16 Uhr
Mo geschlossen außer an gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen  | vom 1.11.-28.2. macht der Park wochentags Winterpause, an den Wochenenden ist geöffnet!
Tel. 033704.97011

Der Wildpark Johannismühle befindet sich im landschaftlich reizvollen Baruther Urstromtal zwischen Baruth und Golßen. Inmitten einer abwechslungsreichen Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft können verschiedene heimische Wildarten beobachtet werden. Auf ca. 6 ha Fläche leben Bären und Wölfe, Wisente, Auerochsen und Luchse und viele andere Tiere.

Wildpark Frankfurt/Oder

Gronenfelder Weg 22 | 15234 Frankfurt/Oder | ca. 103 km östlich vom Berliner Stadtzentrum
Tel. 0335.68389-0

Auf dem Gelände eines ehemaligen Schießplatzes, am westlichen Stadtrand von Frankfurt/Oder, gelegen, hat sich der Wildpark Frankfurt/Oder seit seiner Eröffnung 2000 zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Gemäß dem Motto des Parkes: „Natürlich wild“ findet ihr im Wildpark Frankfurt/Oder Pflanzen und Tiere der gemäßigten Klimazonen Europas. Über 300 Tiere sind in mehr als 30 Arten auf einer Fläche von ca. 16 ha zu entdecken. Ein Rundweg führt vorbei an der Wildparkschule, einer Festwiese und einem Spielplatz.
Mehr zum Wildpark Frankfurt/Oder…

Heimattierpark Luckenwalde

Neue Parkstraße 5 | 14943 Luckenwalde | ca. 60 km südlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 7-18 gültig bis 31. Oktober
Tel.: 03371-610373

Der parkartige Heimattiergarten Luckenwalde hat eine Größe von 2 ha, dort leben ca. 350 Tiere in 44 Arten. Es gibt Braunbären, Luchse, Rassepferde, Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild, Affen, Esel, Füchse, Vögel, Wassergeflügel und viele andere…
Mehr zum Heimattierpark Luckenwalde…

Tierpark der Filmtierschule Harsch

Hauptstraße 2 | 16845 Sieversdorf-Hohenofen | ca. 106 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
So: 13.30-15.30 bis 31. Oktober
Tel. 033970.50828

Im Tierpark der Filmtierschule Harsch könnt ihr die für Filmproduktionen trainierten Filmtiere im Rahmen von Vorführungen, Seminaren oder als VIP-Gast hautnah erleben.
Für Naturbegeisterte gibt es außerdem ein Natur- und Reptilienlehrpfad.
Mehr zum Tierpark der Filmschule Harsch…

Tier- und Freizeit & Saurierpark Germendorfumland-nord-tierpark-germendorf-8

An den Waldseen 1a | 16515 Oranienburg OT Germendorf
Mo-So: 9-19 | Tel. 03301.3363

Der Weg durch die Seenlandschaft führt Sie vorbei an Tiergehegen mit exotischen und einheimischen Bewohnern sowie einer Spielplatzanlage mit zahlreichen Freizeitangeboten.
Mehr zum Tier- und Freizeitpark Germendorf…

Wildpferdgehege und Haustierpark Liebenthal

Weg am Wildpferdgehege 1a | 16559 Liebenwalde OT Liebenthal | ca. 55 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Di-So: 10-16
Tel. 033054.62411

Auf einer Fläche von 13 ha könnt ihr verschiedene vom Aussterben bedrohte Tierrassen in artgerechter Haltung bestaunen: Schweine in der Freilandhüttenhaltung und in großzügigen Gehegen, kleine Ferkel, Hühner und Enten. Die Tiere dürfen gestreichelt und gefüttert werden. Man kann Futtertüten erwerben oder selber altes Brot und rohes Obst oder Gemüse mitbringen. Eine Besonderheit sind die Liebenthaler Pferde, eine lokale Rasse!
Mehr zum Wildpferdgehege und Haustierpark Liebenthal…

Alpakahof Ruppiner Land

Lindenstraße 47 | 16845 Wusterhausen OT Segeletz | ca. 90 km westlich vom Berliner Stadtzentrum

Auf dem Alpakahof könnt ihr die Alpakas besichtigen und an geführten Wanderungen teilnehmen.
Mehr zum Alpakahof Ruppiner Land…

 

Straußenfarm Winkler

Häsener Weg 9 | 16775 Löwenberger Land OT Neulöwenberg
Mi-So: 10-17 gültig bis 1.1.2014
Tel. 033094.50907

Auf der Straußenfarm gibt es Führungen, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes über die Tiere, außerdem gibt es die Möglichkeit an Kutsch- und Kremserfahrten mitzumachen. Im Hofladen könnt ihr natürlich Straußeneier und Straußenfedern kaufen.

Vogelpark Teltow mit Streichelzoo

Feldstraße 30a | 14513 Teltow | ca. 20 km südwestlich vom Berliner Stadtzentrum
Tel. 03328.41678

Der Vogelpark Teltow bietet eine Vielfalt an Tieren wie Aras, Pfauen, Ziegen, Meerschweinchen, Hasen, Ponys und Esel. Es gibt einen Spielplatz mit Rutsche und Schaukel, eine Hüpfburg. Mehr zum Vogelpark Teltow…

Krokodilstation Golzow (Fläming)

Brandenburger Straße 82 e | 14778 Golzow | ca. 80 km südöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Fr, Sa, So jeweils Führungen : 14, 15, 16, 17 und 18 Uhr, andere Termine nach Absprache
Tel. 033835.40663

Auf der privat von einem Echsenliebhaber geführten Krokodilstation erfährt man alles über die Haltung, Pflege, Fütterung und den Lebensraum der Caimane und dabei soll bei den Besuchern auch Verständnis für diese gefährlichen, aber auch vom Aussterben bedrohten Tiere geweckt werden. Außerdem gibt es Wasserschildkröten zu bestaunen.
Mehr zur Krokodilstation Golzow (Fläming)…

Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Zur Döberitzer Heide 10 | 14641 Wustermark/OT Elstal
im Sommer (Anfang April bis Ende Oktober): täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
im Winter (Anfang November bis Ende März): täglich 10.00 bis 16.00 Uhr
Tel. 033234.22223

36 Hektar großes Schaugehege in der Nähe von Elstal. Von einem diagonal verlaufenden Höhenweg lassen sich hier die drei großen Wildtierarten Wisent, Przewalski-Pferd und Rothirsch beobachten.
Mehr zum Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide…

Fotos © Maja, Claudia Wasow-Kania, Tierpark Senftenberg

Weitere schöne Ausflugsziele und Freizeitorte in Brandenburg sind: Oberhavel Bauernmarkt, Flämingskate, El Dorado Templin, Schloss Paretz und der Spargelhof Klaistow.

 

Familienausflug am Wochenende – der “Affen-Zoo Jocksdorf” in der Lausitz Brandenburg

$
0
0

Familienausflug am Wochenende – der “Affen-Zoo Jocksdorf” in der Lausitz

Der Affen-Zoo Jocksdorf als Bildungs- und Begegnungsstätte besonders für Kinder und Jugendliche

Dieser kleine, aber feine Zoo wird seit seiner Gründung 2007 von einem Verein getragen. Den Mitgliedern des ”Affen-Zoo Jocksdorf” e.V.   ist es sehr wichtig, euch zum Tier- und Artenschutz im Zusammenhang mit der Erhaltung der Umwelt zu informieren und aufzuklären. Er wurde privat Mitte der 70-iger Jahre des vorigen Jahrhunderts von Stefan Mai gegründet. Ab 1990 spezialisierten sie sich und wurden  2012 in den Affen-Zoo Jocksdorf e.V. umgewandelt und seit dem vom gemeinnützigen Verein unter dem Vorsitz von Stefan Mai geführt wird. Der  Zoo wird ständig durch Neuerungen erweitert.

Wie der Name schon sagt, könnt ihr hier natürlich in erster Linie Affen bewundern. Im Affen-Zoo Jocksdorf seht ihr Rhesusaffen, super-süße Lisztäffchen, Weißbüscheläffchen und Rotbauchtamarin, Kattas, Schwarzpinseläffchen und  Goldkopflöwenäffchen.

Ganz besonders lustig finde ich den Bolivianischen Totenkopfaffen. Im Zoo leben derzeit über zehn verschieden Arten Affen, und es werden ständig Jungtiere geboren. So durfte sich das Team im Jahr 2017 schon über Zuchterfolge bei Rotbauchtamarinen, Weißbüscheläffchen, und Lisztäffchen freuen.Vielleich habt ihr ja Glück und trefft bei eurem Besuch auf ein so kleines zauberhaftes Wesen. Außerdem seht ihr Rhesusaffen und die sehr seltenen Indischen Hutaffen, es gibt nur noch 4 Zoos in Deutschland, die diese lustigen Affen zeigen.

Dieser Zoo ist nicht nur die Heimat für Affen, auch Schildkröten, Papageien, Emus, Kängurus und viele weitere Tiere kann man auf dem Gelände entdecken. Auch Zoohund Sam und die beiden Katzen dürfen natürlich nicht fehlen.

Wichtig: bitte achtet auf das absolute Fütterungsverbot!!! Die Tiere erhalten täglich genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Futter, in den für sie bekömmlichen Mengen. Schaut auch zur Sicherheit noch einmal in die Hosentaschen eurer Kinder, dass sich da auch wirklich keine Kekse hin verirrt haben. Es ist soooo schwer, den bettelnden Blicken dieser süßen Äffchen zu widerstehehen. Mit zusätzlichem oder unpassendem Futter gefährdet ihr aber deren Gesundheit und Leben!

Im Tropenhaus mit ca. 50 Sitzplätze auf dem Gelände des Zoos werden euch erfrischende Getränke, Imbissspeisen, Kaffee, Kuchen und Eis angeboten. Zwischen natürlichen Grünpflanzen hindurch könnt ihr dabei die Affen hinter dem Sicherheitsglas betrachten.

Außerdem gibt es die berühmten Forster Hefeplinse (nur in der Hauptsaison am Wochenende ab 14:30 Uhr oder auf Vorbestellung auch unter der Woche). Es werden dort auch kleine Feierlichkeiten, wie Kindergeburtstage, Familienfeiern, Vereins- und Grillabende ausgerichtet. Sehr beliebt sind Wander- und Projekttage für Schulklassen.

Öffnungszeiten
Sommerzeit:              10 Uhr – 18 Uhr
Winterzeit:                 10 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag Ruhetag!

Eintrittspreise
Erwachsener:                          4,00 €
Kinder von 2 – 16 Jahren:      2,00 €
Hunde (an der Leine):           0,50 €
Gruppenrabatt ab 10 Personen.

Falls ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie es hinter den Kulissen des Affen-Zoos Jocksdorf e.V. aussieht, dann ist die neue Attraktion “Ein Tag als Tierpfleger” genau das Richtige für euch. Bei Interesse, meldet euch einfach per Telefon, Mail oder persönlich.

Affen-Zoo Jocksdorf e.V.
Jocksdorf 8
03159 Neiße-Malxetal

Telefon: 035695/7183
E-Mail: info@affengehege.de

Auf dem sehr gut ausgebauten Radwegenetz des Spree-Neiße-Kreises kommt ihr immer bequem nach Jocksdorf. Das Gehege liegt direkt am Radweg aus Richtung Groß Schacksdorf oder Groß Kölzig. Für Radwanderer mit eigenem Zelt ist auch eine Übernachtung auf dem Grundstück möglich.

Andere tolle Ausflustipps mit Tieren sind z.B. Zoo Berlin, Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg, Tier & Erlebnispark in Germendorf, der Zoologische Garten Eberswalde, der Kinderbauernhof Pinke Panke, das Tierheim Berlin, das Museum für Naturkunde und die Biosphäre in Potsdam.

Familienausflug zum Erlebnispark Paaren bei Berlin – Märkisches Herbstfest am 29./30. September

$
0
0

Familienausflug zum Erlebnispark Paaren bei Berlin – Märkisches Herbstfest am 29./30. September

von 10 bis 18 Uhrim MAFZ im Erlebnispark  Paaren(16 km von Berlin entfernt)

Der Erlebnispark Paaren hat auch im Herbst einiges zu bieten. Zum Märkischen Herbstfest geht es am 29. und 30.September um die letzten Produkte des Gartens und um die Kartoffel, regionale Spezialitäten. Auch wenn die Tage kühler werden, der Herbst in seinen Farben lockt zum Erlebnis in der Natur. Kartoffeln, Kürbisse, Zwiebeln, Äpfel und weiteres herbstliches Erntegut wird angeboten, Musik und Unterhaltung werden den Ausflug umrahmen. Das Wochenendwetter lässt letzte Aktionen im Freigelände zu. Der Förderverein Freunde des MAFZ wird mit Gartenprodukten und Tipps zum Kürbisse schnitzen und ausprobieren dabei sein, ihr könnt aber auch Sägearbeiten mit der Kettensäge beobachten und Holzskulpturen erwerben. Der VROOM-Team Havelland e.V. wird mit 2 Seifenkisten vor Ort sein, einmal zum Fotos machen und eine Kiste wird angemalt! Für Kinder gibt es verschiedenste Bastelangebote. Außerdem wird am Samstag ein Puppentheater mit 2 Aufführungen dabei sein und Sonntag wird ein Zauberzirkus für staunende Augen sorgen. Ponyreiten, Riesenrutsche und Erlebnisse auf unseren verschiedenen Spielplätzen lassen die Zeit nicht lang werden und die Bewegungslust kann voll ausgelebt werden. Am Samstag startet gegen Mittag der erste Ladys-cup im Holzrücken, hier werden verschiedene Aufgaben mit dem Pferd und Baumstämmen abgearbeitet und bewertet. Die Gewinnerin aus dem Holzrückewettbewerb 2017 wird dabei sein und ihre Titelverteidigung anstreben. Übrigens wird wieder die „Dickste Kartoffel“ gesucht, wer diese mitbringt und sich am Wettbewerb beteiligen möchte, hat die Chance eine Geldprämie von 100 € zu gewinnen. Der Gewinner wird über das Wiegen der Kartoffel am Sonntag um 15 Uhr ermittelt. Tierbeobachtungen, Genuss der Natur und des weitläufigen Geländes bieten Möglichkeit zur Erholung und Besinnung. Ein Wochenende für die ganze Familie!

Schaut einfach vorbei und lasst euch von der Vielfalt inspirieren! Das Gelände ist wunderschön und riesig. Vor allem aber hat uns der Park mit seinen vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für Kinder  beeindruckt. Schöne Wander- und Radwege garantieren euch einen aktiven Ausflug. Besucht auch mal den Arche Haustierpark, die “Wasserspielewelt” oder einen der tollen Spielplätze. Der MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin bietet auch zahlreiche Messen und Events im Jahr an. Die bekannteste Messe ist wohl die BraLa, die wir besucht haben und von der wir so begeistert waren. Aber der Brandenburger Pferdesommer oder das Paarener Backofenfest sind auch ganz interessant! Hier findet ihr alle Messen aufgelistet!

Besonders Familien mit einem weiteren Anfahrtsweg, zum Beispiel aus Berlin oder Potsdam sind herzlich eingeladen den MAFZ Erlebnispark Paaren zu besuchen. Schließlich ist der Park mit den öffentlichen Verkehrsmitteln,sogar direkt ab Spandau problemlos zu erreichen. Fotos: Karoline Schulz von Ytti.de und MAFZ Erlebnispark Paaren

MAFZ-Erlebnispark Paaren
Paaren im Glien
14621 Schönwalde – Glien
Gartenstraße 1-3
www.erlebnispark-paaren.de
Öffnungszeiten 5. März bis 30. September: 9 Uhr bis 18 Uhr 1. Oktober bis 18. Dezember: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
 Ausreichend kostenfreie Parkplätze, Eintritt Erwachsene: 2 €, Kinder bis 14 Jahre: 1 €, Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigung gilt für: Schwerbehinderte mit Ausweis | Schüler mit Schülerausweis
Freier Eintritt: für Kinder bis 6 Jahre in Begleitung eines Erw. | für eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer Anfahrt: ÖPNV:  Havelbus  671  ab  Rathaus  Spandau,  659  ab  Nauenoder 649 ab Brieselang (Achtung: Besitzer des Berlin ABC-Tickets können mit diesem bis zum MAFZ fahren!) PKW: Über Berliner Ring – A10 Abfahrt „Falkensee” bzw. A24  Abfahrt  „Kremmen”  Richtung  Börnicke,  dann Ausschilderung MAFZ folgen.

[osm_map_v3 map_center=“52.6498,12.9821″ zoom=“10″ width=“100%“ height=“300″ map_border=“thin solid #cacaca“ post_markers=“1″]

MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin mit Arche-Haustierparkfest und Ferientrödelmarkt

$
0
0

Der MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin mit Arche-Haustierparkfest und Ferientrödelmarkt

Der MAFZ Erlebnispark Paaren Glien befindet sich nur 16 km vor den Toren Berlins und bietet das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltung rund um das Thema Brandenburger Landwirtschaft an.

An beiden Tagen gastiert der Berliner Puppenkoffer. Jeweils um 11 Uhr gibt es Rotkäppchen und um 14 Uhr Pumuckl für die ganze Familie. Hier bitte einen kleinen Eintritt von 1 € pro Person einplanen.

Der einzig in Brandenburg existierende „Arche-Haustierpark“, die wunderbare Wasserspielewelt, der Erlebnisbauernhof mit all seinen Möglichkeiten, z.B. dem neuen Tampenschwinger sowie der Schaugarten laden euch zu einem Besuch auf das weitläufige Gelände ein, um jede Menge Spaß und Erholung zu finden.

Wer liebt es nicht, die Tiere mit ihren Jungtieren aus der Nähe zu betrachten und ihre Tapsigkeit zu beobachten?

Zum ersten Mal wird zum Arche-Haustierpark-Fest mit Ferientrödelmarkt eingeladen. Bisher fehlt es noch an Trödlern, wer also dabei sein möchte, bitte anmelden!

Aber sonst gibt es ein rundes Programm: Von 10 bis 17 Uhr sind seltene Gasttiere im Arche Haustierpark zu Besuch, Jakobsschaf, Girgentanaziege, Luxkaninchen und weitere Tiere werden sich neben den bestehenden Tieren des Arche Haustierparks ein Stelldichein geben. Streicheln erlaubt, die Betreuer beantworten die Fragen der Tierfreunde und geben Tipps zur Haltung und Pflege.

Wir haben bei unserem Besuch der BraLa gelernt, dass Esel keineswegs dumm sind, dass ihr Fell schön glänzt und samtweich ist wenn man es streichelt. Im MAFZ Erlebnispark ist eine kleine Eselherde zu Hause, die zu den Eselfreunden e.V. im Havelland gehört. Sie sind vor Ort und wer sich im Reiten ausprobieren möchte, auch die Ponys freuen sich auf tierliebe Gäste.

Unterhaltung, Spiel und Spaß im Haustierpark, Quizz, basteln, Kinderschminken und vieles mehr ergänzen das Angebot.

Samstag sorgt das Duo „Rolog“ für die musikalische Unterhaltung und am Sonntag werden die „Lychener Stadtmusikanten“ in der Brauereischänke aufspielen. Fahrten mit dem Erlebnisshuttle, Tierbeobachtungen, Genuss der Natur und des weitläufigen Geländes bieten Möglichkeit zur Erholung und Besinnung.

Auf Anmeldung wird euch auch in der Woche verschiedene Führungen über das Gelände angeboten. Gern wird auch eine Fahrt im elektrobetriebenen „Erlebnis Shuttle“ in und außerhalb des Geländes für euch organisiert.

NEU: Versäumt es nicht, euch zum Ferientrödelmarkt (für 5 € je lfd. m) anzumelden! Nutzt hierzu den Kontakt-Button auf der Internetseite!

Eine schöne Gelegenheit mit der Familie ein Ferienwochenende im Arche-Haustierpark zu verbringen und mehr zum Arche-Haustierpark zu erfahren, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gelände von 09 – 18 Uhr geöffnet

Im Arche Haustierpark leben vom Aussterben bedrohte, alte Nutztierrassen: z.B. das Erlebnispark – Maskottchen die Thüringer Waldziegen, Biene, Bommel und Blümchen, Melly, das Rotbunte Husumer Schwein, mit ihren Ferkeln, Cröllwitzer Puten, Skudden, Diepholzer Gänse und viele andere. Esel und Alpakas sind die Lieblinge aller Kinder.

Ziel ist es, Euch im Arche-Haustierpark mit den alten Kulturrassen unserer Heimat vertraut zu machen. Hier werden die vom Aussterben bedrohten Tiere nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) gehalten.

Die „Wasserspielewelt“ wurde im Rahmen der BraLa, im Mai 2015 offiziell eröffnet und lässt kaum Wünsche offen! Der Wasserspielplatz selbst ist mit diversen Lern- und Spielgeräten, die der Sensibilisierung eurer Kinder für die Nutzung von Wasserkraft dienen, ausgestattet. Es gibt 2 kleine Fähren, mit denen sie einen flachen Teich überqueren können. Mit einem kleinen Windrad und einer Solaranlage wird ebenfalls Wasser zum Spielen gefördert.

In unmittelbarer Nähe zum Panorama-Pavillon findet ihr eine große Multifunktionsfläche, auf der mit Skateboards, Rollerblades, Fahrrädern, Tretautos und Elektroautos gefahren werden kann. Spaß macht sicherlich auch der neue Erlebnisbauernhof.

Den Gartenfreunden unter euch wird ganz sicher das Herz aufgehen wenn sie durch den Schau- und Demonstrationsgarten durchstreifen und zum Beispiel über 100 Kartoffelsorten präsentiert bekommen. Ein Spaziergang durch das Brandenburger Wäldchen zwar ersetzt keine Waldwanderung, aber er vermittelt u.a. an den neu geschaffenen Erlebnisstationen eine spielerische Annäherung an die Themen: Erlebbarer Wald und Werkstoff Holz. Auch findet ihr wieder Spielplätze!!!

Der MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin bietet auch zahlreiche Messen und Events im Jahr an. Die bekannteste Messe ist wohl die BraLa, die wir besucht haben und von der wir so begeistert waren. Aber der Brandenburger Pferdesommer, das Paarener Backofenfest oder das Havelländer Erntefest sind auch ganz interessant!

Hier findet ihr alle Messen aufgelistet!

Fotos: Karoline Schulz von Ytti.de

MAFZ-Erlebnispark Paaren
Paaren im Glien
14621 Schönwalde – Glien
Gartenstraße 1-3
www.erlebnispark-paaren.de
Öffnungszeiten
4.Januar bis 4. März: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
5. März bis 30. September: 9 Uhr bis 18 Uhr
1. Oktober bis 18. Dezember: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Eintritt: frei
Anfahrt: ÖPNV: Havelbus 671 ab Rathaus Spandau, 659 ab Nauenoder 649 ab Brieselang (Achtung: Besitzer des Berlin ABC-Tickets können mit diesem bis zum MAFZ fahren!)
Mit dem Auto sind Werder, der Spargelhof Klaistow, Schloss Petzow und der Frucht & Erlebnisgarten Petzow nicht sehr weit.

Familienausflug ins Löwenberger Land (Brandenburg) – die Straußenfarm Winkler

$
0
0

Familienausflug ins Löwenberger Land (Brandenburg) – die Straußenfarm Winkler

Endlich haben wir es geschafft, wir waren zu Besuch auf der Straußenfarm Winkler!

Früher mochte ich diese Tiere nicht so besonders, sie waren mir irgendwie unheimlich. Aber heute muss ich sagen: es sind schon imposante Tiere. Wir waren vor einigen Jahren schon einmal hier, aber leider ohne unseren Fotoapperat. Damals haben wir gestaunt, wie viel Herr Winkler uns über die Strauße erzählen kann. Ich glaube, er hat fast einundeinhalb Stunden gesprochen und es wurde nie langweilig.

Wir haben z.B. erfahren, dass der Strauß der größte Vogel der Welt ist aber aufgrund der Rückbildung seiner Flügel und Federn kann er nicht fliegen. Die Flügel braucht er stattdessen zur Balz und um sein Gleichgewicht beim schnellen Lauf zu halten. Sie bleiben ein Leben lang ihren Partnerinnen treu und haben höchstens einige Nebenhennen. Aber das lasst ihr euch besser alles von Herrn Winkler erzählen.
/

In diesem Jahr hatten wir das große Glück und durften viele Straußenbabys bewundern. Es gab zwei Gruppen. Die kleinen von zwei bis vier Wochen und die etwas größeren bis zu einem viertel Jahr. Sie machen lustige, melodische Geräusche und sind tatsächlich sehr flauschig und süß! Aber auch die großen Strauße sind um einiges hübscher, als ich dachte. Sie haben sehr schöne Augen mit denen sie ausgezeichnet sehen können und noch tollere Wimpern!

Wir haben uns sogar getraut und haben den Großen Straußen Futter aus der offenen Hand angeboten aber es hat doch ein wenig gezwickt und meine Hand ist fast im Schnabel des großen Vogels verschwunden.

Zur Straußenfarm gehört auch eine große Gaststätte, die nicht nur Produkte vom Strauß anbietet. Ihr bekommt auch einen leckeren, selbst gebackenen Blechkuchen oder kleine Gerichte für Kinder. Zum Schluss könnt ihr auch noch durch den Hofladen bummeln und schauen, ob ihr etwas Schönes als Andenken mitnehmen möchtet.

Wenn ihr eine Führung wünscht, solltet ihr euch besser anmelden! Ihr könnt euch ja mit anderen zusammentun und gleich eine Kremserfahrt mitbuchen. Ein Regionalzug fährt euch ganz bequem bis zum Bahnhof Löwenberg. Von dort ist es nicht weit!

Ihr könntet auch euren Kindergeburtstag dort feiern und mit dem Kremser in die herrliche Umgebung fahren, ein Picknick veranstalten oder in einem der fünf klaren Waldseen baden gehen.

In der Nähe befindet sich auch das Schloss Liebenberg, umgeben von einem herrlichen Lennè-Park. Ich mag die bildhübsche Schlossanlage wirklich sehr, aber leider findet ihr hier keinen Spielplatz.

Straußenfarm Winkler
Häsener Weg 9
16775 Löwenberger Land

Telefon: 033094 50907

Hofladen: März – Oktober, Mittwoch – Sonntag 10 – 17 Uhr, November – Dezember, Mittwoch – Sonntag 10 – 15 Uhr

Gaststätte: März – Oktober, Mittwoch – Sonntag 11 – 17 Uhr, November – Dezember, Mittwoch – Sonntag 11 – 15 Uhr

Vom 24. Dezember bis Ende Februar sind der Hofladen und die Gaststätte geschlossen


Ausflugstipp: Biosphäre Potsdam

$
0
0

Ausflugstipp: Biosphäre Potsdam

Biosphäre Potsdam – Am Wochenende haben wir mal wieder einen richtigen „Regenwetter-Ausflug“ gemacht. Mit der Bahn bis Potsdam Hauptbahn-hof, dann in die Tram 96 Richtung Viereck-remise bis Haltestelle BUGA-Park und man „fällt direkt“ in die Biosphäre Potsdam.

„Wir fahren zu einem Ausflug in den Urwald“ hatte ich meinem noch recht kleinen Kind erzählt und hoffte, dass der Besuch lohnt und die Erwartungen erfüllt. Im Foyer der Biosphäre Potsdam trifft man hauptsächlich auf Elemente der jeweiligen Sonderaustellungen. Hat man hier alles erkundet, beginnt der kurzweilige Rundgang durch den Urwald.

Durch eine Tür geht es „geheimnisvoll“ in ein „altes [See image gallery at www.ytti.de] Studierzimmer“ wo ein kleiner Film über Schmetterlingszucht vorge-führt wird, dann führt der Weg weiter durch die feuchtwarme Pflanzenwelt mit vielen eingebauten Attraktionen.

Wir gehen in das Schmetterlingshaus der Biosphäre Potsdam, vorbei an einem Wasserfall, einem Geysir, also einer Wasserfontäne, die von Zeit zu Zeit aus dem Boden schiesst, Terrarien mit Reptilien und Insekten und einer Duftstation.

Mit welchen Augen man sehen möchte, z.B. mit Fliegenaugen lässt sich an einem „Fernrohr“ einstellen.
Schliesslich werden wir durch ein uriges dunkles U-Boot geleitet, wo man viele Fische in den [See image gallery at www.ytti.de] Aquarien hinter den Bullaugen sehen kann.

Es folgt ein kuschelig dunkler Film-Vorführraum und schliesslich gelangen wir zum Restaurant am Fischteich. Hier kann man verschnaufen und Café trinken. Für die Kinder gibt es eine kleine Zeichenstation. Die Fische im Teich kann man auch bestaunen und ab und zu gewittert es sogar.

Das Luftschiff mit Flugsimulator wartet am Ende des Rundganges. Danach wird man direkt in den Souvenirshop „ausgespuckt“ wo wir [See image gallery at www.ytti.de] dann an einem kleinen „Geschenk“ nicht vorbeigekommen sind.

Die Biosphäre Potsdam sehr vielseitig, interessant und weiterempfehlenswert! Auch einen Kindergeburstag mit Schnitzeljagd oder Schatzsuche kann man in der Biosphäre buchen. Für Wissensdurstige erzählt ein Guide, für einen kleinen Aufpreis spannende Geschichten zu den tropischen Pflanzen und Tieren.

[See image gallery at www.ytti.de] Die Biosphäre liegt im Volkspark Potsdam, dem Parkgelände der Bundesgartenschau 2001. Sollte das Wetter es zulassenn, kann man nach einem Besuch in der Biosphäre noch die vielseitigen Angeborte des Volkspark Potsdam in Anspruch nehmen. Hier gibt es nämlich viele Spielplätze, einen Disco-Golf-Parcour, einen Bolzplatz, das Café im Park, einen Parcour und eine Anlage für Skater, einen Kletterwald, Trampoline und vieles mehr.

Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Tel.: 0331 550 740

 

Öffnungszeiten

Preise

Anfahrt
S Potsdam-Hauptbahnhof dann Tram 96 Richtung Viereckremise bis Buga-Park
Mit dem Auto (Str. + HausNr. + PLZ + Start-Ort eingeben):[googlerouteplaner=11]
 
 

IRRLANDIA – der MitMachPark – Erlebnispark und Freizeitpark Storkow Region Berlin/Brandenburg

$
0
0

IRRLANDIA – der MitMachPark

IRRLANDIA – der MitMachPark

Ein super Ausflugsziel für Familien, Kitas und Schulklassen ist der MitMachPark IRRLANDIA in Storkow (Mark). Inzwischen laden hier 12 ständige Labyrinthe und Irrgärten zum Suchen, Verirren und Wiederfinden ein.

Neben Türen- und Erdlabyrinth sowie Kräuter- und Barfußlabyrinth stellt das beliebteste in jedem Jahr ab Anfang/Mitte Juli das zwei Hektar große Maislabyrinth mit immer neuen Wegführungen, Sackgassen und acht versteckten Stempelstationen dar. Dazu gibt es ein Gewinnspiel mit den gesammelten Stempeln und einem Wissensquiz, bei dem Reisegutscheine und andere attraktive Preise winken. Ganz Mutige trauen sich durchs Brennnessellabyrinth.

IRRLANDIA – der MitMachParkSeit 2019 ist als neueste Attraktion das „Robin-Hood-Höhenlabyrinth“ mit seinem spektakulären Einstiegsturm mit Wehrgängen dazugekommen – eine beeindruckende, bis zu elf Meter hohe Konstruktion, bestehend aus Seilbrücken, Netztunneln, in verschiedenen Höhenlagen aufgehängten Häuschen, zwei Röhrenwendelrutschen sowie einer automatischen Seilrutsche. Darin können Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene klettern, fangen, balancieren, rätseln, Hindernisse überwinden und sich dabei wie Robin Hood fühlen.

Über 50 weitere Spielangebote und Attraktionen machen einen Besuch im MitMachPark IRRLANDIA zu einem abwechslungsreichen und unvergesslichen Erlebnis. Dazu gehören: Brandenburgs höchstes Rutschenparadies mit drei Röhren- und zwei Freifallrutschen – die höchste davon 12 Meter hoch, Wasserspraypark, Rollandia (Riesen-„Hamsterrollen“), Miniriesenrad mit Tretantrieb, MausOleum, Kinderkarussell, Luftschaukel und Trampolin, Wasserbombenwurfanlagen, Fassreiten, Goldwaschen, Tubingrutsche, Räuberburg u.v.m.

IRRLANDIA – der MitMachParkDer fünf Hektar große naturnahe Park lädt aber nicht nur zum Spielen, Entdecken und Toben sondern auch zum entspannten Verweilen ein. Dafür gibt es auf dem gesamten Areal zahlreiche gemütliche Sitzgelegenheiten, originelle Feierhütten wie zum Beispiel die Skihütte, Borkenbude oder das Rad-Haus, liebevoll angelegte grüne Oasen und Anpflanzungen oder auch den Palmbeach mit Liegestühlen im Sand unter Palmen. Für die Nutzung der Feierhütten (zum Beispiel für Kindergeburtstage oder Einschulungsfeiern) wird eine frühzeitige Reservierung über das Kontaktformular der Webseite empfohlen.

An vielen Wochenenden und in den Ferien gibt es thematische Veranstaltungen und erlebnispädagogische Angebote, z.B Kinderbaustelle, Großes Versteckspiel, Waldschule, Wasserfest, Kräuterwochenende, Ritter- und Räuberfest, Erdäppelwochenende, Kürbis- und Kastanienfest. Gruselwillige sind am Vorabend des letzten Öffnungstages zum Nachtlabyrinth mit Hexentanz, Feuerdrachen und Feuerwerk eingeladen. Alle Termine und weitere Informationen siehe www.irrlandia.de

IRRLANDIA – der MitMachPark

Bei sonnigem Wetter im Sommer unbedingt Sonnenmützen und Sonnencreme mitbringen. Der Erlebnispark ist einer der spannensten, den wir kennen, die Schattenplätze sind jedoch rar. Auch Badesachen und Handtücher nicht vergessen, es gibt einen Wasserspraypark und viele andere Wasserspiele. Und für das Murmellaborium bringt ihr am besten eigene Murmeln (bis 16 mm Durchmesser) mit, damit ihr vor Ort keine kaufen müsst…

IRRLANDIA – der MitMachPark

geöffnet von Mitte Mai bis Anfang Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr,

im September montags geschlossen

Kontakt:
Lebbiner Straße 1
15859 Storkow (Mark)

www.irrlandia.de

Family Fun Days im Erlebnispark Paaren vom 01. bis 09. Februar 2020 im Erlebnispark Paaren

$
0
0

Family Fun Days im Erlebnispark Paaren vom 01. bis 09. Februar 2020 im Erlebnispark Paaren

Family Fun Days im Erlebnispark Paaren

01. bis 09. Februar 2020 immer von 10 bis 17 Uhr

Familientage im Family Fun Days im Erlebnispark PaarenErlebnispark Paaren bei Berlin. Habt ihr Lust auf einen Ausflug mit der Familie zu den Family Fun Days im großen Erlebnispark in Brandenburg? Erlebt vier Tage Spaß zwischen den Feiertagen

Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns! Die Ferienspielewelt der Family Fun Days wird am Freitag, 27. Dezember um 10 Uhr in Paaren im Glien eröffnet. Ab dann laden unzählige Spielattraktionen und der Arche Haustierpark an insgesamt vier Tagen alle ein, die Action und Spaß vertragen können.

Riesenrutsche, Karussell, Elektro-Quads, Bungee-Trampolin oder Hüpfburgen – Die Brandenburghalle füllt sich zum 3.Mal zwischen den Feiertagen mit allerlei aufregenden Spielgeräten, die schon beim ersten Anblick Lust aufs Toben, Rutschen, Hüpfen, Wippen, Basteln und Spielen machen.

Zum Spielen braucht man den Geldbeutel nur einmal zu zücken. Wer sich an der Kasse mit dem Eintrittspreis einen Stempel geholt hat, kann jede der verschiedenen Spiel- und Spaß-Attraktionen nach Herzenslust nutzen. Und das den ganzen Tag lang. Zwischendurch kann der Abenteuerspielplatz und der Arche-Haustierpark im Freigelände erkundet werden.

Eintrittspreise: Kinder bis einschl. 1 Jahr: frei, Kinder 1-3 Jahre: 3,00 €, Kinder ab 3 Jahre: 8,50 € Erwachsene: 5,00 €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 25,00 €

Das Gelände ist wunderschön und riesig. Der Erlebnispark Paaren bei Berlin lockt mit Angeboten für die ganze Familie zur Eröffnung der Saison. Vor allem aber hat uns der Park mit seinen vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für Kinder  beeindruckt. Schöne Wander- und Radwege garantieren euch einen aktiven Ausflug. Besucht den Arche Haustierpark mit seinen vielen Tierkindern, die “Wasserspielewelt” oder einen der tollen Spielplätze.

Der MAFZ Erlebnispark Paaren bei Berlin bietet auch zahlreiche Messen und Events im Jahr an. Die bekannteste Messe ist wohl die BraLa, die wir besucht haben und von der wir so begeistert waren. Aber der Brandenburger Pferdesommer, das Paarener Backofenfest oder das Havelländer Erntefest sind auch ganz interessant!

Hier findet ihr alle Messen aufgelistet! 

Fotos: MAFZ und Karoline Schulz von Ytti.de

MAFZ-Erlebnispark Paaren
Paaren im Glien
14621 Schönwalde – Glien
Gartenstraße 1-3
www.erlebnispark-paaren.de
Öffnugszeiten:
Samstag: 09.30 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.30 – 17.00 UhrMAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren
Paaren im Glien
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde-GlienEintritt:
Erwachsene: 5,00 Euro
Wochenendticket: 8,00 €
Kinder bis 14 Jahre: 2,00 €
Kinder bis 6 Jahre: freier EintrittAnfahrt: ÖPNV: Havelbus 671 ab Rathaus Spandau, 659 ab Nauenoder 649 ab Brieselang (Achtung: Besitzer des Berlin ABC-Tickets können mit diesem bis zum MAFZ fahren!)
PKW: Über Berliner Ring – A10 Abfahrt „Falkensee” bzw. A24 Abfahrt „Kremmen” Richtung Börnicke, dann Ausschilderung MAFZ folgen.
Berlin für Kinder, Top 10 Ausflugsziele für Leute mit Kindern, Kindermuseen in Berlin, Kindertheater in Berlin

Familienausflug mit den Berliner Waldschulen – jetzt geht es in den Wald!

$
0
0

Familienausflug mit den Berliner Waldschulen – jetzt geht es in den Wald!

Blog der Berliner Waldschulen – die neun Berliner Waldschulen möchten euch den Lebensraum Wald nahebringen. 

Den Wald hautnah Familienausflug Berlin in Corona-Zeiten.erleben mit den Berliner Waldschulen! Berliner haben das große Glück, dass die Hauptstatt zu fast einem Drittel aus Grünanlagen und Wald besteht, der Waldanteil beträgt über 18%.

Kinder brauchen Bewegung, und glücklicherweise steht ein Ausflug in den Wald immer noch ganz oben auf der Beliebtheitsskala unserer Kinder. Wenn dann auch noch Wildtiere zu sehen sind, ist alles perfekt. Der Wald war, ist und bleibt immer spannend!

Ihr seid zu zahlreichen Veranstaltungen im Wald eingeladen. Und da dies momentan nicht geht, wurde der Blog www.WaldEntdeckenBerlin.org entwickelt. Damit sollt ihr angeregt werden, dem Lebensraum Wald mal etwas anders zu begegnen, denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich mit der Natur zu beschäftigen.

Der Kinderblog „Wilma Wusel entdeckt…“ bietet Ideen zum kreativen Entdecken, Ausprobieren und Experimentieren. Ihr könnt gemeinsam mit Wilma Wusel Naturdetektiv*in werden und forschen. 

Der Familienpodcast „Waldfunk“ enthält spannende Geschichten zu den jahreszeitlichen Besonderheiten. In der ersten Folge geht es z. B. um Popel an einem Baum und eingepackte Geschenke in der Natur.  

Eine Rätsel-, Spiele- und Aufgabensammlung mit Aktionen für drinnen und draußen ist das WaldEntdeckerBuch der Waldschule Grunewald. Darauf wird im Blog in der Rubrik „Aktuelles“ hingewiesen, denn hier wird über Neuigkeiten aus der waldpädagogischen Arbeit berichtet.

Unter dem Titel „Der Wald und wir“ könnt ihr Zahlen, Fakten und Kurioses über den Wald hier und anderswo erfahren. So handelt der erste Eintrag von einem originellen Vorschlag der isländischen Forstverwaltung in der Coronakrise: Bäume umarmen! Versucht es mal!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden des Waldschulblogs!

Die Berliner Waldschulen sind: Lehrkabinett Teufelssee, Waldschule Bogensee, Waldschule Bucher Forst, Waldschule Grunewald mit Waldmuseum, Waldschule Plänterwald, Waldschule Spandau, Waldschule Teufelssee, Waldschule Zehlendorf, Rucksack-Waldschule Mistkäfer, Rucksack-Waldschule Eichhörnchen

Hier stellen wir euch einige Berliner Wildgehege vor.

Kinder-Ausflugstipp: Tierheim Berlin-Lichtenberg-Falkenberg

$
0
0

Kinder-Ausflugstipp: Tierheim Berlin-Lichtenberg-Falkenberg

Die gute Nachricht ist – auch in Coronazeiten ist die Tiervermittlung mit Terminvereinbarung möglich! Das Ausflugsziel Tierheim ist zur Zeit leider geschlossen.

Die Amtliche Tiersammelstelle auf dem Tierheimgelände bleibt wie gewohnt täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet, an gesetzlichen Feiertagen von 8 bis 12 Uhr.

Ausflug ins Tierheim Berlin: Unsere Kleine wünscht sich ein Meerschweinchen! Wir waren erstaunt über das riesige Gelände. In den unterschiedlichen Gebäudeteilen gibt es Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, ja sogar Schlangen, Leguane und andere Exoten. Fast wie im Zoo fanden wir Außengehege mit Affen und Waschbären. Ein paar Ziegen und Schweine leben in Ställen. Die weitläufige Anlage mit angelegten Teichen, Wiesen und Ställen eignet sich durchaus für einen kleinen Spaziergang.

Wer plant irgendwann mal ein Haustier anzuschaffen, kann sich hier gut informieren und umsehen. Auch als Ausflugsort ist das Tierheim sehr interessant. Hier muss man natürlich abschätzen ob nicht die Tränen rollen, wenn nicht gleich ein Tier mitgenommen werden kann.  Der Besuch bei den Hunden war traurig. Sie bellen sehr laut und vermissen ein anständiges „zu Hause“ vermutlich sehr. Bei allen anderen Tieren war es sehr angenehm.

Die Katzen wohnen z.B. „gemütlich“, manchmal zu zweit oder zu dritt. Die Tierpfleger geben bereitwillig und freundlich Auskunft über die Haltung und Bedürfnisse der Tiere. Wenn man nicht gleich ein Tier kaufen möchte, kann man auch eine Patenschaft übernehmen. Man kann dann „sein“ Tier besuchen, bekommt eine Urkunde, Einladungen zu Patentreffen und Tierheimveranstaltungen und auch zwei Tierzeitschriften frei Haus.

Kitas, Schulklassen und Freizeiteinrichtungen können sich für den tierheim-gelaende-berlin-lichtenberg-falkenberg-exotenkostenlosen Tierschutzunterricht in Form von Führungen, Exkursionen und Angeboten im „Tierischen Klassenzimmer“ anmelden (Tel. 030 76 888 0). Wir haben den interessanten Nachmittag in dem einfachen Café des Tierheims mit ebenfalls sehr freundlichem Personal ausklingen lassen.

Tierheim Berlin-Lichenberg/Falkenberg  [See image gallery at www.ytti.de]
Hausvaterweg 39
13057 Berlin
Tel. 030-76 888 0 (tägl. 9-17 Uhr)
www.tierschutz-berlin.de 
 

Dinosaurier in Germendorf / Berlin-Brandenburg

$
0
0

Dinosaurier in Germendorf/ Berlin-Brandenburg

Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf bei Berlin – An einem der letzten sonnigen dinosaurierpark-germendorf-5Herbstwochenenden rief mich eine Freundin an, und überredete uns zu einem Ausflug in den Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf, den wir bis dahin noch nicht kannten. Man braucht etwa 40 Minuten von der Mitte Berlins nach Germendorf bei Oranienburg. Der Park liegt umgeben von zwei Seen in einer kleinen Senke und ist ganzjährig geöffnet. Die erste positive Überraschung war der geringe Eintrittspreis (4 €/Erwachse, 2 €/Kind). Passiert man dann den Eingang, so wird man nach einigen Metern von einem Steppenmammut von beachtlicher Größe „begrüßt“. Getoppt wird dieses dann noch von einem Wollmammut (á la Ice Age), das sich direkt am Eingang des Dinoparkes befindet.

dinosaurierpark-germendorf-6Hier kann man entlang eines Rundweges die Entstehung des Lebens, die Entwicklung und das Leben der Dinosaurier zu Land, zu Wasser und in der Luft und nicht zuletzt ihr Aussterben nachvollziehen. Auch die ersten großen Säugetiere kann man in Lebensgröße bewundern.
Die Dinosaurier fügen sich in die natürliche Landschaft ein. Auch ein Vulkan fehlt nicht, und man kann ihn mit einem Obolus von 1 Euro zum Rauchen bringen. Vom Gipfel des Vulkans hat man eine gute Aussicht über den Park.

Umgeben von allen Arten von Dinosauriern, die man sonst nur in Büchern sehen kann, und die von Zeit zu Zeit herumbrüllten, spazierten wir also dinosaurierpark-germendorf-2durch den Park und mein Sohn (5) eröffnete mir, dass er am liebsten hier wohnen möchte und sich wie im Traum fühle. Auch meine 2,5 jährige Tochter war hingerissen und drückte ihre Begeisterung mit einem ununterbrochenen: „Mama, gucke mal, da“ aus. Der Dinopark war für meine Kinder der absolute Höhepunkt. Um zu ihm zu gelangen, passiert man jedoch vorher das Wildreservat, das eine Vielzahl von Tieren beherbergt und eigentlich nicht minder interessant ist. Fast unglaublich ist, dass die im Wildreservat frei laufenden Rehe so zahm sind, dass man sie füttern und streicheln kann.

Für alle, die nach Tier- und Dinosaurierpark noch nicht genug haben, auch ein kleiner Vergnügungspark mit Huschebahn, Karussell und Hüpfburg gehört zu der riesigen Anlage. Ach ja, für den kleinen bzw. großen Hunger ist auch gesorgt.

dinosaurierpark-germendorf-3Für unsere Familie war es ein sehr gelungener Ausflug, den wir, dafür wird mein Sohn schon sorgen, bald wiederholen werden. Denn wir haben nicht alles gesehen. Will man den ganzen Park erkunden, sollte man 3 bis 4 oder auch mehr Stunden einplanen. Da man doch teilweise größere Distanzen zurücklegen muss, sollte man auch gut zu Fuß sein. Also für die kleineren Kinder ist ein Wagen unerlässlich.
Meine Freundin hat übrigens an dem Tag eine Ralley für den Geburtstag ihres Sohnes zusammengestellt. Auch eine gute Idee!

 

 
Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
An den Waldseen 1a
16515 Oranienburg/OT Germendorf
Telefon 03301.33 63
 
Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
[See image gallery at www.ytti.de] ganzjährig geöffnet
 
Anfahrt
Bus: 824  alle 20 Minuten von Oranienburg oder Hennigsdorf bis Haltestelle Germendorf Dorfstraße
Mit dem Auto: nordwestlich von Berlin an der B273, Berliner Ring Ausfahrt 31 Kreuz Oranienburg, Richtung Oranienburg/Stralsund B96, in Oranienburg nach rechts auf die B273 abbiegen bis Germendorf, Tierpark liegt an der B273
 
Weitere Freizeitparks, die Dich interessieren könnten sind der Spargelhof Klaistow,  der Ziegeleipark Mildenberg, Karls Erlebnisdorf WustermarkFort Hahneberg in Berlin Spandau, der Zoo und der Familiengarten in Eberswalde oder der MitMachPark – Erlebnispark Irrlandia.

Ausflugstipp Zoo Eberswalde Berlin-Brandenburg

$
0
0

Ausflugstipp Zoo Eberswalde Berlin-Brandenburg

Am Sonntag waren wir im Zoologischen Garten Eberswalde, zoo-eberswalde-waschbaerca. 1 Autostunde von Berlin entfernt. Eine Freundin gab uns den Tipp, dass es dort ganz besonders schön für Kinder sei. Und wirklich auf einer kleinen Fläche, 15 ha, spazieren kleine und größere Kinder von einem tollen Gehege zum nächsten. Die, man kann schon fast sagen, liebevoll gestalteten Freianlagen erlauben es ganz dicht an die Tiere heranzugehen.Durch einen Tunnel gelangen die Gäste mitten in das Löwengehege.

Exif_JPEG_PICTUREDie kleinen Weißbüscheläffchen dürfen sich sogar komplett frei auf dem Zooglände bewegen! Der Bär lebt gemeinsam mit Wölfen. Im Streichelzoo warten die Ziegen und Esel darauf, von den Kindern gefüttert zu werden. Die Rehe kommen aus dem riesigen Waldgehege spaziert und wenn man Glück hat, fressen sie das Futter aus dem Spender (10 Cent pro Ration) aus der Hand. Kängurus, Erdmännchen, Emus, Leopard, Pinguine, alle Tiere sind zum Greifen nah.

Die ca. 1400 Tiere leben inmitten einer herrlichen Mischwaldlandschaft. Auf Tafeln, im Lehrschaupavillion oderzoo-eberswalde-emu-tiger Waldameisenhaus gibt es viele spannende Informationen z.B. zur Nahrung und zum Lebensraum der Tiere. Wie Indianer können die Kinder sich durch einen Tunnel an das Büffelgehege heranpirschen. Sogar heiraten kann man im Zoo Eberswalde!

Auf fünf Abenteuerspielplätzen toben und spielen Kinder Exif_JPEG_PICTUREund haben dabei viele Tiere z.B. von den Klettertürmen oder der Hängebrücke gut im Blick. Zwei Spielplätze sind ab 6 Jahren und haben außergewöhnliche Tunnelgänge und besonders spannend gestaltete Klettergerüste. Wir hätten nie gedacht, dass der Zoo in Eberswalde bei uns solche Begeisterung hervorrufen würde – Fazit: absolut empfehlenswert!

Zoologischer Garten EberswaldeExif_JPEG_PICTURE
Am Wasserfall 1
16225 Eberswalde
Tel. 0333422733
 
Öffnungszeiten www.zoo.eberswalde.de
 
Anfahrt
Anfahrt mit dem RE3 im 1-Stunden-Takt über Berlin-Hauptbahnhof, Berlin-Gesundbrunnen und Bernau bis zoo-eberswalde-baer-teichEberswalde oder mit dem OE60 im 1-Stunden-Takt über Berlin-Lichtenberg, Berlin-Hohenschönhausen und Bernau bis Eberswalde. Ab Bahnhof Eberswalde fährt die Buslinie 865 direkt zum Zoo.
In der Nähe befindet sich der Familiengarten Eberswalde, der Forstbotanische Garten Eberswalde, das Schiffshebewerk Niederfinow und das Kloster Chorin. Weitere tolle Ausflugstipps sind der Tier- und Urzeitpark in Germendorf, El Dorado Templin, Slawendorf Neustrelitz
 

Ziegenhof Karolinenhof bei Kremmen – Top Ausflugsziel in Brandenburg

$
0
0

Ziegenhof Karolinenhof bei Kremmen – Top Ausflugsziel in Brandenburg

Der Ziegenhof Karolinenhof bei Kremmen / Brandenburg

ziegen-karolinenhofDer Karolinenhof ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf dem Ziegenhof bei Kremmen, etwa 45 Minuten Autofahrt von Berlin entfernt, könnt ihr herrliche Freizeit im schönen Brandenburg verbringen. Idyllisch geniessen die Eltern Kaffee und Kuchen in der Sonne, erfahren etwas über die Ziegenkäseproduktion, während die Kinder Ziegen und Ponys streicheln, auf dem Trampolin hopsen oder den Hof erkunden.

Tiere auf dem Karolinenhof bei Kremmen / Brandenburg

Einhundertzehn Ziegen, vier Ponys, ein Esel und viele Katzen könnt ihr bei eurem Ausflug auf den Ziegenhof Karolinenhof in Brandenburg erleben. Im Frühjahr springen viele kleine Zicklein im Stall herum und der Karolinenhof produziert den ersten Käse.

Hofladen und Wiesencafé auf dem Karolinenhof

Lämmchen auf dem Ziegenhof Karolinenhof in BrandenburgMitten in der Natur gibt es Leckereien aus Ziegenmilch, sogar der Kaffee mit Ziegenmilch schmeckt super! Echter Käsekuchen aus Ziegenmilch, Kuchen für Ziegenmilch-Muffel und Herzhaftes gibt es natürlich auch. An kalten Tagen bietet der Wintergarten durch die große Fensterfront eine weite Sicht über die Felder dieses schönen Ausflugsziels.

Leckere Ziegenkäse-Produkte

Ziegenhof Karolinenhof - Top Ausflugsziel in BrandenburgDirekt vor Ort und biologisch produziert: tagesfrische Ziegenmilch, erfrischender Trinkjoghurt und viele tolle Käsesorten von mild bis würzig-pikant. In der Käserei werden ca. 20 verschiedene Sorten Bio-Rohmilchkäses aus 100% Ziegenmilch hergestellt, die ihr von eurem Ausflug mitbringen könnt, mehr Bio geht nicht.


Ziegenkäserei & Wiesenhof Karolinenhof

Ziegenhof Karolinenhof - Top Ausflugsziel in BrandenburgKarolinenhof 1
16766 Kremmen oT Flatow
www.ziegenkaeserei-karolinenhof.de

Weitere schöne Ausflugsziele und Freizeitorte in Brandenburg sind: Oberhavel Bauernmarkt, Flämingskate, El Dorado Templin, Schloss Paretz, Werder Insel, Spargelhof Klaistow.

 
 

Haus Natur und Umwelt – im FEZ Berlin

$
0
0

Haus Natur und Umwelt – im FEZ Berlin

An der Wuhlheide 169 | 12459 Berlin-Oberschöneweide

Berlins drittgrößter Tierpark bietet eine Pferdekoppel mit Reitplatz, einen Streichelzoo und viele Tiergehege, Volieren und Terrarien, eine naturkundliche Ausstellung zu den Themen „Wald“ und „Wunderwelt Boden“, Kabinette zum Mikroskopieren, eine Insekten- und Präparatensammlung, im Haus Natur und Umwelt kann man seinen Kindergeburtstag feiern mit Basteln, Ponyreiten und Tierführungen…
www.hnu-berlin.de

Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

$
0
0

Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

2017! Die Wisente und Wildpferde wurden vom Schaugehege in das Kerngebiet, die Wildniszone überführt. Aber …

rund um die Wildniszone, die den Tieren vorbehalten ist gibt es ca. 55km Wanderwege mit zahlreichen Rast- und Aussichtsplätzen. Mit etwas Glück könnt Ihr von dort Tiere in freier Wildbahn beobachten. Und so wird eine Wanderung von Elstal vorbei am Naturschutzzentrum über den Wolfsberg zur so genannten „Wüste“ durch die Begegnung mit den Tieren zum Naturerlebnis pur.

Unmittelbar vor den Toren der Bundeshauptstadt hat sich in mehr als 100 Jahren  militärischer Nutzung des ehemals etwa 6.000 ha großen Truppenübungsplatzes „Döberitz“, eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit und hohem naturschutzfachlichen Wert bis in unsere Zeit hinübergerettet. Gerade einmal einen Kilometer entfernt, direkt hinter Spandau, liegt die Sielmanns Naturlandschaft „Döberitzer Heide“.

Entstanden ist ein Mosaik wertvoller, weitgehend unzerschnittener Lebensräume mit Trockenrasen, Feuchtwiesen, Mooren, Heiden, Laubmischwäldern,  Röhrichten und Gewässern, die teilweise seltene Tier- und Pflanzenarten beheimaten wie zum Beispiel Ziegenmelker, Seeadler und Fischotter sowie Lungenenzian, Sonnentau Sumpfknabenkraut und die Astlose Graslilie.

Nach der „Wende“ ging es los!

Anfang der 1990er Jahre besuchte Prof. Heinz Sielmann die Döberitzer Heide und erkannte deren besondere Schönheit und Vielfalt. 1994 gründete er mit seiner Frau Inge Sielmann die gleichnamige Stiftung. 2004 erwarb die Heinz Sielmann Stiftung diese einzigartige Landschaft vor den Toren Berlins und Potsdams und sicherte sie so nachhaltig für die Natur. 2006 wurde das 36 Hektar große Schaugehege nahe Elstal eröffnet, das entspricht in etwa 70 Fußballfeldern.

Was erwartet euch dort heute?

Ein besonderes Highlight für euch: Von einem diagonal verlaufenden Höhenweg, der auch für Kinderwagen gut geeignet ist, könnt ihr mit etwas Glück Wisente (letzte Europäische Wildrinder), Przewalski-Pferde (Wildpferde) und Rotwild beobachten. Seit Mai 2011 gibt es auf dem Aussichtsturm am Finkenberg aus 85 Metern Höhe über dem Meeresspiegel einen tollen Rundblick.
Ganz wichtig: macht bitte nicht allzu viel Lärm, sonst sind sie weg. Mit der Zucht dieser Wildtierarten trägt die Heinz Sielmann Stiftung zur Rettung dieser vom Aussterben bedrohten Tiere bei.

2014 war das Jahr der Wisente!

Aktuell leben jetzt zusammen in der Wildniskernzone und im Schaugehege insgesamt rund 200 große Pflanzenfresser: 90 Wisente, 29 Przewalski-Pferde, 90 Rothirsche gestalten und erhalten nun durch ihre Lebensweise und ihr Äsungsverhalten die landschaftliche Vielfalt.

Reichlich Gelegenheiten zum Toben und buddeln finden die Kinder dann auf dem Spielplatz mit Wasserplansche und vielen Holzfiguren.

Fotos + Karte: ©Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, P. Nitschke, Tanja Marotzke und Ytti.de

Zur Döberitzer Heide 10 | 14641 Wustermark/OT Elstal
im Sommer ( 1. Mai bis Ende Oktober): täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
im Winter (Anfang November bis Ende März): täglich 10.00 bis 16.00 Uhr
Tel. 033234.22223
www.sielmann-stiftung.de

Anfahrt mit der Bahn: Regionalbahn RE 4 (Richtung Rathenow), Bahnhof Elstal aussteigen von dort ca. 20 Minuten Fußweg zu den Wanderwegen: aus dem Bahnhof kommend nach links in die Bahnhofstraße einbiegen und bis zur nächsten Kreuzung (an der Eduard-Schewe-Allee vorbei) gehen, hier rechts in die Rosa-Luxemburg-Allee biegen, danach links auf der Hauptstraße zur B 5 und über die Brücke zu Sielmanns Naturlandschaft weitergehen.

Anfahrt mit dem Bus: vom Rathaus Berlin-Spandau mit der Linie M 32 (Richtung Dallgow-Döberitz) bis zum Havelpark, von dort aus mit der Linie 663 (Richtung Nauen) bis Haltestelle Olympisches Dorf fahren, von dort aus ca. 10 Minuten Fußweg zum N, an der Haltestelle die Hauptstraße Richtung B 5 entlanggehen und hier über Brücke zu Sielmanns Naturlandschaft .

Anreise mit dem Auto Die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ist gut erreichbar über die A 10 (Abfahrt Spandau) und über die B 5 (Abfahrt Elstal/Olympisches Dorf/Sielmann Stiftung). 

Die feierliche Wiedereröffnung war im Mai 2014.
[sc:Ytti-YttisTipp ]An diesen Tag wurde ebenfalls Karls Erlebnis-Dorf Wustermark mit seinen zahlreichen Attraktionen wie einer Traktorbahn, einer Kartoffelsackrutsche, einem Wasserspielplatz, dem Kinder-Bauernhof und Vielem mehr in unmittelbarer Nachbarschaft eröffnet, mit dem die Naturlandschaft Döberitzer Heide durch einen direkten Zugang verbunden sein wird. Dort findet ihr auch einen großen Bauernmarkt und eine Hof-Küche mit hausgemachten Köstlichkeiten.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:  Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine ÜbersichtKinderbauernhöfe in Berlin und Umgebung – eine ÜbersichtKindergeburtstag mit Geocaching Schnitzeljagd im FEZ BerlinTop 10 Ausflugstipps in Berlin, Ziegenhof Danckelmannstraße Berlin Charlottenburg, Privates Museum für Tierkunde Berlin Mariendorf.

Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine Übersicht

$
0
0

Zoos und Tierparks in Berlin und Brandenburg – eine Übersicht

ZOOS und TIERPARKS in BERLIN

Zoologischer Garten Berlin – Hauptstadtzoo

Hardenbergplatz 8 | 10787 Berlin-Tiergarten
Sommerhalbjahr geöffnet täglich 9-19, Kassenschluss 18 Uhr
Tel. 030.25 40 10

Der 35 ha große Zoologische Garten Berlin im Bezirk Tiergarten ist einer der beiden großen Zoos in Berlin. Er gilt mit seinen fast 1.600 Tierarten und insgesamt ca. 17.000 Tieren als der artenreichste Zoo der Welt und ist der älteste Zoo Deutschlands.
Mehr zum
Zoologischen Garten Berlin…

 
Tierpark Berlin-Friedrichsfelde – Hauptstadtzoo

Am Tierpark 125 | 10319 Berlin-Friedrichsfelde
Sommerhalbjahr geöffnet täglich 9-19, Kassenschluss 18 Uhr, Häuserschluss 18.30 Uhr
Tel. 030.51 53 10

Der Tierpark Berlin im Bezirk Lichtenberg ist einer der beiden großen Zoos in Berlin und mit 160 ha Fläche der größte Landschaftstiergarten Europas. Gezeigt werden ca. 7500 Tiere in 900 Arten. Besondere Beachtung findet die erfolgreiche Zucht Afrikanischer Elefanten.
Mehr zum Tierpark Berlin-Friedrichsfelde…

Zoo Aquarium Berlin

Budapester Straße 32 | 10787 Berlin-Tiergarten
geöffnet ganzjährig von 9-18
Tel. 030.25 40 10

Auf dem Gelände des Zoologischen Gartens gelegen beherbergt das Zoo-Aquarium rund 13.000 Tiere in mehr als 1.000 Arten. Damit ist das Zoo-Aquarium mit seinen Meerestieren, Süßwasserfischen, Reptilien, Amphibien und Insekten eine der artenreichsten Schau-Aquarien weltweit. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die schwierige aber erfolgreiche Zucht von Quallen und Korallen!
Mehr zum Zoo Aquarium Berlin…

Sea Life Berlin mit dem Aqua Dom

Spandauer Straße 3 | 10178 Berlin-Mitte
geöffnet täglich: 10-19, Einlass bis 18 Uhr

Im Sea Life Berlin gibt es 5000 Tiere in 35 Becken und Aquarien: Fische, Rochen, Quallen, Seesterne und viele andere Meeresbewohner. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt durch den AquaDom, einem zylindrischen Großaquarium mit Korallen und 1500 Fischen in 1 Million Liter Wasser!
Mehr zum Sea Life Berlin…

Haus Natur und Umwelt – im FEZ Berlin

An der Wuhlheide 169 | 12459 Berlin-Oberschöneweide
April-Oktober Di-So: 10-18 | November-März Di-Fr: 10-16 | Sa, So: 10-17
Mo: nach Vereinbarung | Tel. 030.535 19 86 | Träger: Union sozialer Einrichtungen gGmbH

Berlins drittgrößter Tierpark bietet eine Pferdekoppel mit Reitplatz, einen Streichelzoo und viele Tiergehege, Volieren und Terrarien, eine naturkundliche Ausstellung zu den Themen „Wald“ und „Wunderwelt Boden“, Kabinette zum Mikroskopieren, eine Insekten- und Präparatensammlung, im Haus Natur und Umwelt kann man seinen Kindergeburtstag feiern mit Basteln, Ponyreiten und Tierführungen…
Mehr zum Haus Natur und Umwelt im FEZ Berlin…

Reh- und Wildschweingehege im Volkspark Jungfernheide

Heckerdamm 260 | 13627 Berlin-Charlottenburg
stets frei zugänglich

Es gibt zwei Tiergehege, in der Anlage findet ihr Wildschweine und Rehe. Im Jungfernheide Park gibt es ein Hochseilgarten und am Wasserturm auch ein Café

Wildgehege Spandauer Forst – Berlins größtes Wildgehege

Schönwalder Allee 50 | 13587 Berlin-Spandau
stets frei zugänglich | verantwortlich: Revierförsterei Spandau

Das Wildgehege im Spandauer Forst liegt an der Schönwalder Allee. Man läuft ein Stück in den Wald und bekommt das Damwild und Wildschweingehege zu sehen, in weiteren Gehegen gibt es auch Mufflons, ca. 30 Tiere leben hier.

Wildgehege Tegeler Forst

diverse Zugänge über Alt-Tegel (Ruppiner Chaussee)| 13503 Berlin-Tegel
ganzjährig frei zugänglich

Das Wildgehege im Tegeler Forst beherbergt Muffelwild und Damwild und auch Wildschweine könnt ihr aus nächster Nähe bestaunen. Rund um die Wildwiese gibt es außerdem Lehrtafeln zum Thema Bienen und Honig sowie die „Dicke Marie“, mit rund 900 Jahren, der älteste Baum ganz Berlins!

ZOOS und TIERPARKS in BRANDENBURG

Zoologischer Garten Eberswalde

Am Wasserfall 1 | 16225 Eberswalde | ca. 60 km vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-18
Tel. 03334.22733

Der Zoologische Garten Eberswalde liegt idyllisch in einer hügeligen Mischwaldlandschaft. Er beherbergt 150 Tierarten aus 5 Kontinenten. Besondere Attraktionen sind die gemeinsame Braunbär-Wolf-Anlage, das begehbare Damwild- und Kängurugehege, völlig frei in den Bäumen lebende Affen, das aufregende Löwengehege und das beeindruckende Tigergehege, außerdem gibt es das Urwaldhaus mit tropischen Tieren, ein Zoomuseum mit Zooschule, einen Streichelzoo und Abenteuerspielplätze.
Mehr zum Zoologischen Garten Eberswalde…

Tierpark Cottbus

Kiekebuscher Straße 5 | 03042 Cottbus | ca. 130 km vom Berliner Stadtzentrum entfernt
Mai-August Mo-So: 9-19, Einlass bis 18 | Schaufütterung im Raubtierhaus: 15 Uhr
Tel. 0355.3555360

Der Cottbuser Tierpark grenzt direkt an den Spreeauenpark (BUGA ’95), in der Nähe zum Branitzer Park. Der Tierpark beherbergt mehr als 1000 Tiere aus allen Kontinenten. Eine kleine Schmalspurbahn fährt entlang der östlichen Grenze des Tierparks mit der Haltestelle „Bahnhof Zoo“.
Mehr zum Tierpark Cottbus…

Tierpark Angermünde

Puschkinallee 12b | 16278 Angermünde | ca. 80 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 10-18, gültig bis 31. Oktober | Tel. 03331.32143

Der einzige Tierpark in der Uckermark, gegründet 1963, beherbergt heimische und exotische Tiere. Hier könnt ihr Guanakos, Lamas und Alpakas, auch Emus, Nandus, Sittiche und Greifvögel, Nasenbären, Waschbären, Luchse sowie Rot-, Damwild bestaunen. Es gibt einen Spielplatz und einen Streichelzoo mit Ponys, Ziegen und Meerschweinchen.
Mehr zum Tierpark Angermünde…

NABU Informationszentrum Blumberger Mühle

Blumberger Mühle 2 | 16278 Angermünde | ca. 80 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Hauptsaison April bis Oktober: täglich 9 bis 18
Nachsaison November bis März: Mo bis Fr nach Anmeldung | Sa, So: 10 bis 16
Tel. 0 33 31-2 60 40

NSG mit 20 Fischteichen auf 240 Hektar Fläche, Natur- und Umweltausstellungen, zwölf Hektar gestaltete Naturerlebnislandschaft, begehbares Sumpfschildkrötenhabitat, große Kinderspiellandschaft mit Wasserquelle und Irrgarten, weiterhin gibt es ein hauseigenes Restaurant mit regional-ökologischen Speisen und Getränken, Back- und Räucheraktionen, Kutsch- und Kremserfahrten.
Mehr zum NABU Informationszentrum Blumberger Mühle…

Tierpark der Fontanestadt Neuruppin

Kunsterspring Nr. 4 | 16818 Neuruppin OT Gühlen Glienicke | ca. 95 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-19 bis 30. September
Tel. 033929.70271 oder 50681

Der Tierpark Neuruppin ist reizvoll inmitten der Ruppiner Schweiz gelegen und zeigt etwa 500 Tiere in 90 verschiedenen Arten. Vor allem selten gewordene heimische Tiere, wie der Europäische Fischotter, Luchse, Wildkatzen und Wölfe können hier bestaunt werden. Einen Abenteuerspielplatz und eine Gaststätte gibt es auch.
Mehr zum Tierpark Kunsterspring Neuruppin…

Oderbruchzoo Altreetz

Schulgartenstraße 17 | 16259 Altreetz | ca. 70 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 7-19.30 – gültig bis 31. Oktober
Tel. 033457.416

Im Oderbruchzoo gibt es auf 2 ha Fläche ca. 30 Tierarten, insgesamt ca. 300 Tiere zu bestaunen. Neben einheimischen Haustierarten wie Kaninchen, Ziegen, Schafe, Schweine und Eseln gibt es auch einzelne Exoten im Zoo: Rhesusaffen, Japanische Rotgesichtsmakaken, Kängurus, Stachelschweine, Kamele, Lamas sowie ein Nandu und ein Alpaka. Für Kinder wird das Reiten auf Gotland-Ponys angeboten.
Mehr zum Oderbruchzoo Altreetz…

Tierpark Senftenberg

Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz, Tierpark
Steindamm 24 | 01968 Senftenberg | ca. 140 km südöstlich vom Berliner Stadtzentrum
April, Mai, September, Oktober Mo-Fr: 9-17 | Sa, So: 9-18 | Juni, Juli, August: Mo-So: 9-18 | Januar, Februar, März, November, Dezember Mo-Fr: 9-15.30 | Sa, So: 9-16.30 | Tierparkführungen nach Absprache!
Tel. 03573.36748622

Der Tierpark Senftenberg ist eine hübsche Parkanlage mit vielen Gehegen und Volieren mit ca. 350 Tieren in 60 Arten. Eine besondere Attraktion für die Kleinen ist auch das Erdmännchengehege und der Streichelzoo. Im Eingangsgebäude gibt es eine Schaufutterküche und ein Bistro. Mehr zum Tierpark Senftenberg…

Tierpark Perleberg (Prignitz)

Wilsnacker Chaussee 1 | 19348 Perleberg | ca. 150 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-18 gültig bis 31. Oktober
Tel. 03876.789892 | www.tierparkperleberg.de

Der Tierpark liegt direkt im Stadtwald von Perleberg und beherbergt in naturnah angelegten, teils begehbaren Gehegen viele verschiedene heimische und exotische Tiere. Besondere Attraktionen sind die großzügige Braunbärenanlage, das Wolfsgehege und die Eulenburg. Außerdem gibt es eine Zooschule und viele Angebote für Kinder!
Mehr zum Tierpark Perleberg…

Tierpark Finsterwalde

An der Bürgerheide | 03238 Finsterwalde | ca. 120 km südlich vom Berliner Stadtzentrum
Februar-April: 9 bis 17 | Mai-September: 9 bis 19 | Oktober-Januar: 9 bis 16
Führungen sind nach Voranmeldung möglich, Tel. 03531.8522

Der 1969 gegründete Tierpark Finsterwalde zeigt auf 7,5 ha einheimische Tiere aber auch Exoten, insgesamt 45 Arten mit ca. 220 Tieren.
Mehr zum Tierpark Finsterwalde…

Heimattiergarten Fürstenwalde

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10 | 15517 Fürstenwalde | ca. 70 km östlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-18 bis 30. September
Tel. 03361.4541

Im Heimattiergarten Fürstenwalde können rund 300 Tiere in 59 Arten bestaunt werden, dabei handelt es sich fast ausschließlich um europäische Arten wie Wisente, Füchse, Waschbären, Luchse, Vielfraß und Elche. Als Besonderheit besitzt der Heimattiergarten die größte Greifvogel- und Eulensammlung von Brandenburg, darunter befinden sich mit Steppen-, Stein-, Seeadler und Uhu die größten Arten und mit dem Steinkauz auch die kleinste einheimische Eulenart.
Außerdem gibt es einen Streichelzoo mit Schafen und Ziegen und ein Café mit Spielplatz.
Mehr zum Heimtiergarten Fürstenwalde…

Wildpark Schorfheide

Prenzlauer Straße 16 | 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck | ca. 65 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 9-19 | Tel. 033393.65855

Der Wildpark Schorfheide liegt mitten in der Schorfheide. Auf rund 7 km langen Wanderwegen mit Rast- und Picknickplätzen kann man den Park zu Fuß oder auf dem Fahrrad entdecken, sogar Hunde dürfen an der Leine mitgenommen werden. Zu entdecken gibt es Wölfe, Wisente, Elche und Luchse sowie sehr seltene Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind. Es gibt einen großen Abenteuerspielplatz, einen Wasserspielplatz und ein Streichelgehege.
Mehr zum Wildpark Schorfheide…

Wildpark Johannismühle

Johannismühle 2 | 15837 Baruth OT Klasdorf | ca. 73 km südlich vom Berliner Stadtzentrum
1.4.-31.8. Di-So: 10-19, letzter Einlass 17 Uhr
1.9.-31.3. Di-So: 10-18, letzter Einlass 16 Uhr
Mo geschlossen außer an gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen  | vom 1.11.-28.2. macht der Park wochentags Winterpause, an den Wochenenden ist geöffnet!
Tel. 033704.97011

Der Wildpark Johannismühle befindet sich im landschaftlich reizvollen Baruther Urstromtal zwischen Baruth und Golßen. Inmitten einer abwechslungsreichen Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft können verschiedene heimische Wildarten beobachtet werden. Auf ca. 6 ha Fläche leben Bären und Wölfe, Wisente, Auerochsen und Luchse und viele andere Tiere.

Wildpark Frankfurt/Oder

Gronenfelder Weg 22 | 15234 Frankfurt/Oder | ca. 103 km östlich vom Berliner Stadtzentrum
Tel. 0335.68389-0

Auf dem Gelände eines ehemaligen Schießplatzes, am westlichen Stadtrand von Frankfurt/Oder, gelegen, hat sich der Wildpark Frankfurt/Oder seit seiner Eröffnung 2000 zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Gemäß dem Motto des Parkes: „Natürlich wild“ findet ihr im Wildpark Frankfurt/Oder Pflanzen und Tiere der gemäßigten Klimazonen Europas. Über 300 Tiere sind in mehr als 30 Arten auf einer Fläche von ca. 16 ha zu entdecken. Ein Rundweg führt vorbei an der Wildparkschule, einer Festwiese und einem Spielplatz.
Mehr zum Wildpark Frankfurt/Oder…

Heimattierpark Luckenwalde

Neue Parkstraße 5 | 14943 Luckenwalde | ca. 60 km südlich vom Berliner Stadtzentrum
Mo-So: 7-18 gültig bis 31. Oktober
Tel.: 03371-610373

Der parkartige Heimattiergarten Luckenwalde hat eine Größe von 2 ha, dort leben ca. 350 Tiere in 44 Arten. Es gibt Braunbären, Luchse, Rassepferde, Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild, Affen, Esel, Füchse, Vögel, Wassergeflügel und viele andere…
Mehr zum Heimattierpark Luckenwalde…

Tierpark der Filmtierschule Harsch

Hauptstraße 2 | 16845 Sieversdorf-Hohenofen | ca. 106 km nordöstlich vom Berliner Stadtzentrum
So: 13.30-15.30 bis 31. Oktober
Tel. 033970.50828

Im Tierpark der Filmtierschule Harsch könnt ihr die für Filmproduktionen trainierten Filmtiere im Rahmen von Vorführungen, Seminaren oder als VIP-Gast hautnah erleben.
Für Naturbegeisterte gibt es außerdem ein Natur- und Reptilienlehrpfad.
Mehr zum Tierpark der Filmschule Harsch…

Tier- und Freizeit & Saurierpark Germendorfumland-nord-tierpark-germendorf-8

An den Waldseen 1a | 16515 Oranienburg OT Germendorf
Mo-So: 9-19 | Tel. 03301.3363

Der Weg durch die Seenlandschaft führt Sie vorbei an Tiergehegen mit exotischen und einheimischen Bewohnern sowie einer Spielplatzanlage mit zahlreichen Freizeitangeboten.
Mehr zum Tier- und Freizeitpark Germendorf…

Wildpferdgehege und Haustierpark Liebenthal

Weg am Wildpferdgehege 1a | 16559 Liebenwalde OT Liebenthal | ca. 55 km nördlich vom Berliner Stadtzentrum
Di-So: 10-16
Tel. 033054.62411

Auf einer Fläche von 13 ha könnt ihr verschiedene vom Aussterben bedrohte Tierrassen in artgerechter Haltung bestaunen: Schweine in der Freilandhüttenhaltung und in großzügigen Gehegen, kleine Ferkel, Hühner und Enten. Die Tiere dürfen gestreichelt und gefüttert werden. Man kann Futtertüten erwerben oder selber altes Brot und rohes Obst oder Gemüse mitbringen. Eine Besonderheit sind die Liebenthaler Pferde, eine lokale Rasse!
Mehr zum Wildpferdgehege und Haustierpark Liebenthal…

Alpakahof Ruppiner Land

Lindenstraße 47 | 16845 Wusterhausen OT Segeletz | ca. 90 km westlich vom Berliner Stadtzentrum

Auf dem Alpakahof könnt ihr die Alpakas besichtigen und an geführten Wanderungen teilnehmen.
Mehr zum Alpakahof Ruppiner Land…

 

Straußenfarm Winkler

Häsener Weg 9 | 16775 Löwenberger Land OT Neulöwenberg
Mi-So: 10-17 gültig bis 1.1.2014
Tel. 033094.50907

Auf der Straußenfarm gibt es Führungen, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes über die Tiere, außerdem gibt es die Möglichkeit an Kutsch- und Kremserfahrten mitzumachen. Im Hofladen könnt ihr natürlich Straußeneier und Straußenfedern kaufen.

Vogelpark Teltow mit Streichelzoo

Feldstraße 30a | 14513 Teltow | ca. 20 km südwestlich vom Berliner Stadtzentrum
Tel. 03328.41678

Der Vogelpark Teltow bietet eine Vielfalt an Tieren wie Aras, Pfauen, Ziegen, Meerschweinchen, Hasen, Ponys und Esel. Es gibt einen Spielplatz mit Rutsche und Schaukel, eine Hüpfburg. Mehr zum Vogelpark Teltow…

Krokodilstation Golzow (Fläming)

Brandenburger Straße 82 e | 14778 Golzow | ca. 80 km südöstlich vom Berliner Stadtzentrum
Fr, Sa, So jeweils Führungen : 14, 15, 16, 17 und 18 Uhr, andere Termine nach Absprache
Tel. 033835.40663

Auf der privat von einem Echsenliebhaber geführten Krokodilstation erfährt man alles über die Haltung, Pflege, Fütterung und den Lebensraum der Caimane und dabei soll bei den Besuchern auch Verständnis für diese gefährlichen, aber auch vom Aussterben bedrohten Tiere geweckt werden. Außerdem gibt es Wasserschildkröten zu bestaunen.
Mehr zur Krokodilstation Golzow (Fläming)…

Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Zur Döberitzer Heide 10 | 14641 Wustermark/OT Elstal
im Sommer (Anfang April bis Ende Oktober): täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
im Winter (Anfang November bis Ende März): täglich 10.00 bis 16.00 Uhr
Tel. 033234.22223

36 Hektar großes Schaugehege in der Nähe von Elstal. Von einem diagonal verlaufenden Höhenweg lassen sich hier die drei großen Wildtierarten Wisent, Przewalski-Pferd und Rothirsch beobachten.
Mehr zum Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide…

Fotos © Maja, Claudia Wasow-Kania, Tierpark Senftenberg

[sc:Ytti-YttisTipp ]Weitere schöne Ausflugsziele und Freizeitorte in Brandenburg sind: Oberhavel Bauernmarkt, Flämingskate, El Dorado Templin, Schloss Paretz und der Spargelhof Klaistow.

 

Viewing all 39 articles
Browse latest View live